Kulturlandschaft in neuem Licht : eine Einführung zu LiDAR in der Archäologie
Faculty/Professorship: | Prehistoric and Ancient Archaeology |
Author(s): | Nyffeler, Jonas |
Editors: | Schäfer, Andreas |
Alternative Title: | Cultural Landscape in a New Light - An Introduction to LiDAR in Archaeology |
Corporate Body: | Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte |
Publisher Information: | Bamberg : University of Bamberg Press |
Year of publication: | 2018 |
Pages: | 100 ; Karten |
ISBN: | 978-3-86309-537-6 978-3-86309-538-3 |
Series ; Volume: | Forschungen des Instituts für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte ; 8 |
Source/Other editions: | Parallel erschienen als Druckausg. in der University of Bamberg Press, 2018 (48,00 EUR) |
Year of first publication: | 2015 |
Language(s): | German |
Remark: | Masterarbeit, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2015 |
Link to order the print version: | http://www.uni-bamberg.de/ubp/ |
DOI: | 10.20378/irbo-51051 |
Licence: | German Act on Copyright |
URN: | urn:nbn:de:bvb:473-opus4-510511 |
Abstract: | Gegenstand dieser Arbeit ist die methodische und praktische Auseinandersetzung mit LiDAR-Daten und deren Einsatz in der Archäologie. Hierzu wurde ein Gebiet von 51 km2 Fläche im Kanton Zürich, Schweiz, ausgewertet. Als Basis diente ein digitales Geländemodell, dem ein hochauflösender Airborne Laser Scanning-Datensatz aus dem Jahr 2014 zu Grunde liegt. Hauptaugenmerk der Arbeit liegt auf der Prüfung, der Verarbeitung und der Auswertung des digitalen Geländemodells. Die dafür verwendeten Visualisierungen und die verschiedenen Arbeitsschritte werden erklärt und auftretende Schwierigkeiten besprochen. Die Ergebnisse dieser Arbeit sollen einerseits dazu dienen, den Einstieg in die Auswertung von LiDAR-Datensätzen zu erleichtern. Andererseits zeigen die Ergebnisse der Auswertung deutlich das Potenzial von LiDAR für die Archäologie des Schweizer Mittellands auf. In einem weiteren Kapitel werden Möglichkeiten diskutiert, wie die Ergebnisse von LiDAR-Kartierungen im Fundstellenmanagement einer Denkmalpflege sowie in der archäologischen Forschung genutzt werden können. |
GND Keywords: | Lidar ; Archäologie ; Digitales Geländemodell |
Keywords: | Kulturlandschaft, LiDAR, Visualisierung, digitales Geländemodell, Kartierung, Airborne Laser Scanning, cultural landscape, visualisation, digital terrain model, mapping |
DDC Classification: | 930 History of ancient world & archaeology |
RVK Classification: | NF 1128 |
Type: | Book |
URI: | https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/43132 |
Year of publication: | 11. February 2019 |
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
FIADK8NyffelerDruck_BeilagenkseA2.pdf | 60.81 MB | View/Open | ||
FIADK8Nyffeleropuskse_A3a.pdf | 67.73 MB | View/Open |

originated at the
University of Bamberg
University of Bamberg