Options
Zwischen Wunsch nach Austausch und Präferenz von Einzelarbeit in videobasierten Blended-Learning- Settings : Annäherung an ein ambivalentes Verhältnis
Zmiskol, Tabea; Hess, Miriam (2025): Zwischen Wunsch nach Austausch und Präferenz von Einzelarbeit in videobasierten Blended-Learning- Settings : Annäherung an ein ambivalentes Verhältnis, in: Lorenz Mrohs, Julia Franz, Dominik Herrmann, u. a. (Hrsg.), Digitales Lehren und Lernen an der Hochschule : Strategien - Bedinungen - Umsetzung, 1. Auflage Bielefeld: transcript, S. 217–223, doi: 10.14361/9783839471203.
Faculty/Chair:
Author:
Title of the compilation:
Digitales Lehren und Lernen an der Hochschule : Strategien - Bedinungen - Umsetzung
Publisher Information:
Year of publication:
2025
Pages:
Edition:
1
ISBN:
978-3-8376-7120-9
978-3-8394-7120-3
Language:
German
Abstract:
Studierende gaben in Befragungen an, in Blended-Learning-Settings den Austausch mit Dozierenden und Kommiliton:innen zu vermissen. In einem Grundschulpädagogik-Seminar, das im Blended-Learning-Setting stattfindet, wurden Studierende (N = 185) befragt, ob sie interaktiv aufbereitete Unterrichtsvideos in Einzelarbeit oder im Austausch mit Kommiliton:innen analysieren möchten. Zur Auswahl standen neben der Einzelarbeit drei Austauschvarianten (asynchron online, synchron online oder Präsenz). Bei der Befragung zeigte sich eine deutliche Präferenz der asynchronen Einzelarbeit ohne Austausch. Diese Präferenz nahm zum Ende der Pilotierung weiter zu. Mögliche Einflussfaktoren werden diskutiert.
In surveys, students stated that they missed the exchange with lecturers andfellow students in blended learning settings. In aprimary school pedagogy seminar that takes place in ablended learning setting, students (N =185) were asked whether they would like to analyze interactively prepared teachingvideos in individual work orin exchange withfellow students. In addition to individual work, there were three exchange options to choose from (asynchronous online, synchronous online or face-to-face). Ihe survey showed a clear preference for asynchronous individual work without exchange. Ihis preference increased further towards the end ofthe pilot. Possible influencingfactors are discussed.
Keywords: ; ; ; ; ; ; ; ;
Interaktive Unterrichtsvideos
kollaboratives Lernen
asynchrones Lernsetting
Blended Learning
Studierendenbefragung
interactive classroom videos
collaborative learning
asynchronous learning setting
studentsurvey
DDC Classification:
RVK Classification:
Peer Reviewed:
Yes:
Type:
Contribution to an Articlecollection
Activation date:
March 3, 2025
Versioning
Question on publication
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/106850