Aufteilung der Sorge- und Erwerbsarbeit zwischen Frauen und Männern : In der Pandemie ändern sich Geschlechterrollen kaum
Faculty/Professorship: | Economics of Education |
Author(s): | Anger, Silke ![]() |
Publisher Information: | Bamberg : Otto-Friedrich-Universität |
Year of publication: | 2023 |
Pages: | 1-12 |
Source/Other editions: | Auch erschienen als Druckausgabe: Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 2022 |
is version of: | 10.48720/IAB.KB.2205 |
Year of first publication: | 2022 |
Language(s): | German |
Licence: | Creative Commons - CC BY-SA - Attribution - ShareAlike 4.0 International |
URN: | urn:nbn:de:bvb:473-irb-582590 |
Abstract: | Die Folgen der Covid-19-Pandemie verschärfen bereits existierende Ungleichheiten in vielen gesellschaftlichen Bereichen sowie in Wirtschaft und Arbeitsmarkt. Ob und in welchem Ausmaß dies auch in Bezug auf die Gleichstellung von Frauen und Männern zutrifft, wird anhand einer Online-Panelbefragung des IAB untersucht. Im Fokus stehen die Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern hinsichtlich des Umfangs der Arbeitszeiten in der Erwerbs- und Sorgearbeit sowie der Homeoffice-Nutzung. Außerdem gehen die Autorinnen und Autoren der Frage nach, ob sich die Sorgearbeit weiter hin zu den Müttern verlagert hat oder ob Väter einen höheren Anteil daran übernommen haben als vor der Krise. |
GND Keywords: | COVID-19; Arbeit; Care-Arbeit; Gleichstellung |
Keywords: | Gleichstellung, Covid-19-Pandemie |
DDC Classification: | 330 Economics |
RVK Classification: | QV 221 |
Type: | Workingpaper |
URI: | https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/58259 |
Release Date: | 17. February 2023 |
File | Size | Format | |
---|---|---|---|
fisba58259.pdf | 364.33 kB | View/Open |

originated at the
University of Bamberg
University of Bamberg