altiu maere heute : Die Nibelungen und ihre Rezeption im 21. Jahrhundert
Faculty/Professorship: | Medieval German Studies with a Focus on Digital Humanities and New Media ; Centre for University Teaching (ZHD) ; Medieval German Philology |
Author(s): | Lienert, Elisabeth; Miedema, Nine; Hufnagel, Nadine; Böhlau, Sarah ; Sieber, Andrea; Händl, Claudia; Dallapiazza, Michael; Schul, Susanne; Gallé, Volker; Heiser, Ines; Spreckelsen, Tilmann |
Editors: | Bennewitz, Ingrid ; Goller, Detlef |
Corporate Body: | Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Zentrum für Mittelalterstudien |
Conference: | altiu mære heute. Die Nibelungen und ihre Rezeption im 21. Jahrhundert, 09.-11.11.2017, Bamberg |
Publisher Information: | Bamberg : University of Bamberg Press |
Year of publication: | 2022 |
Pages: | 293 ; Illustrationen |
ISBN: | 978-3-86309-884-1 978-3-86309-885-8 |
Series ; Volume: | Bamberger Germanistische Mittelalter- und Frühneuzeit-Studien ; 6 |
Source/Other editions: | Parallel erschienen als Druckausgabe in der University of Bamberg Press, 2022 (23,00 EUR) |
Language(s): | German |
Link to order the print version: | http://www.uni-bamberg.de/ubp/ |
DOI: | 10.20378/irb-56316 |
Licence: | Creative Commons - CC BY - Attribution 4.0 International |
URN: | urn:nbn:de:bvb:473-irb-563169 |
Abstract: | „Wer braucht schon „Game of Thrones“, wenn er die Nibelungen hat?“ (Richard Kämmerling; WELT online) Die in diesem Sammelband veröffentlichten Beiträge der Bamberger Tagung vom 9. - 11. November 2017 rücken den Nibelungenstoff und seine vielfältigen Rezeptionen im 21. Jahrhundert in den Fokus. Denn gerade zu Beginn der Jahrtausendwende setzt beinahe zeitgleich mit dem (Wieder-) Beginn der Wormser Nibelungenfestspiele eine bis heute fortdauernde literarische und künstlerische Auseinandersetzung mit dem Nibelungenstoff ein. Die Beträge untersuchen die jeweiligen Nibelungenrezeptionen mit ihrem je individuellen Zugriff auf den Nibelungenstoff, wobei Schwerpunkte u.a. auf den spezifischen (Re-) Aktualisierungen bestimmter Thematiken, möglichen politischen oder kommerziellen Instrumentalisierungen sowie auch Aspekten der jeweiligen Gattungs- und Genregebundenheiten bzw. deren Überschreitung liegen. |
GND Keywords: | Nibelungen; Rezeption; Geschichte 2000-2017 |
Keywords: | Nibelungenlied, Mittelalter, Literatur, Mittelalterrezeption, Nibelungenstoff |
DDC Classification: | 830 German literature |
RVK Classification: | GF 5111 |
Type: | Conferenceobject |
URI: | https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/56316 |
Release Date: | 19. January 2023 |
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
fisba56316.pdf | 3.44 MB | View/Open |

originated at the
University of Bamberg
University of Bamberg