Publication:
Fragebogen zur Erfassung der nahrungsbezogenen Inhibitionskontrolle : Entwicklung und Pilotstudie

No Thumbnail Available
Date
2021
Authors
Seiferth, Caroline
Kneidl, J.
Schroeder, Stefanie
Steins-Löber, Sabine
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Deutsche Gesellschaft für Essstörungen e.V.
Research Projects
Organizational Units
Journal Issue
Abstract
Eine fehlende nahrungsbezogene Inhibitionskontrolle ist mit ungünstigem Essverhalten assoziiert und stellt einen aufrechterhaltenden Faktor für Adipositas dar. Um diesen bereichsspezifischen Einfluss differenzierter untersuchen zu können, ist es notwendig, die Facetten der nahrungsbezogenen Inhibitionskontrolle valide und verlässlich abzubilden. Bisher werden zur Erfassung überwiegend behaviorale Maße eingesetzt. Ziel dieser Arbeit ist es, ein Fragebogeninstrument zu entwickeln und zur Erprobung in einer nicht-klinischen Stichprobe einzusetzen. Es wurde eine Literaturrecherche zur allgemeinen und nahrungsbezogenen Inhibitionskontrolle bei Adipositas durchgeführt. Darauf basierend wurden Items formuliert und hinsichtlich Sprache, Verständnis und Redundanz revidiert. Aktuell werden die 40 Items in einer Online-Befragung an einer nicht-klinischen Stichprobe pilotiert. Die Ergebnisse sollen hinsichtlich testtheoretischer Konstrukte ausgewertet und in Zusammenhang mit gewichtsassoziierten Maßen (BMI, Essverhalten) gebracht werden. Es gilt zu überprüfen, ob die entwickelten Items die Facetten der nahrungsbezogenen Inhibitionskontrolle (Handlungsunterdrückung, Handlungsunterbrechung, impulsives Entscheidungsverhalten) abbilden. Zum jetzigen Zeitpunkt haben 326 Personen (28.61±12.51 Jahre, 80.67% weiblich, BMI: 24.40±20.18 kg/m2) an der Befragung teilgenommen. Im Vortrag im März 2020 werden die Ergebnisse der Faktorenanalyse, die zur Bestimmung der faktoriellen Struktur des Fragebogens berechnet wird, vorgestellt. In einem nächsten Schritt soll der Fragebogen in einer klinischen Stichprobe bei Personen mit Adipositas hinsichtlich seiner Güte geprüft und überarbeitet. Die Ergebnisse könnten das Verständnis für den Zusammenhang zwischen der nahrungsbezogenen Inhibitionskontrolle und Adipositas erweitern. Ein ökonomisches Fragebogeninstrument, welches die distinkten Facetten valide und verlässlich abbildet, kann eine gezielte Bearbeitung der individuellen Beeinträchtigungen in der Therapie ermöglichen.
Description
Keywords
Adipositas (obesity), Übergewicht (overweight), nahrungsbezogene Inhibitionskontrolle (food-related inhibitory control), Fragebogenentwicklung (questionnaire development)
Citation
Collections