Das Lager als Nicht-Ort. Anmerkungen zum Bamberger Ankerzentrum
Faculty/Professorship: | Geographical Migration and Transition Studies |
Author(s): | Göler, Daniel ![]() |
Title of the compilation: | Praktiken der (Im-)Mobilisierung : Lager, Sammelunterkünfte und Ankerzentren im Kontext von Asylregimen |
Editors: | Devlin, Julia; Evers, Tanja; Goebel, Simon |
Publisher Information: | Bielefeld : transcript |
Year of publication: | 2021 |
Pages: | 281-300 |
Edition: | 1 |
ISBN: | 978-3-8376-5202-4 978-3-8394-5202-8 |
Language(s): | German |
DOI: | 10.14361/9783839452028 |
Abstract: | Die Migration von Flüchtlingen nach Europa und das politische Management derAsylzuwanderung um 2015 haben sowohl sozial-räumlich entwurzelte Individu-en als auch identitäts- und geschichtslose Orte hervorgebracht. Das »Ankerzen-trum« in Bamberg, eröffnet im Sommer 2015 als ARE II (Ankunfts- und Rückfüh-rungseinrichtung – nomen est omen), stellt gleichsam die räumliche Verortungdieser These dar. In der Zusammenschau sind das alles Phänomene, deren Merk-malszüge Marc Augé 1992 in seiner Skizze zur Übermoderne in die konzeptionelleDenkfigur der »Nicht-Orte« überführt hat. Im Nicht-Ort steht die Funktionalitätdes Lokalen im Vordergrund; das Individuum wird sukzessive auf den Zweck desOrtes reduziert. Flüchtlingscamps, respektive Ankerzentren, folgen insofern He-terotopien im Foucault’schen Sinn: Sie sind das räumliche Produkt politischerEntscheidungen, sie spiegeln gesellschaftliche Verhältnisse und funktionierennach eigenen Regeln. Im lokalen Zusammenhang betrachtet ist eine Erstaufnah-meeinrichtung lediglich ein unpersönlicher, entfremdeter Ort des Transits. Abge-schiedenheit, Zugangsbeschränkungen und Eingangsrituale unterstreichen dienur partielle und inkohärente Wahrnehmung des Ortes, aus dem nur wenig Infor-mation nach außen dringt. Im Beitrag werden Logiken eines Lagers am Beispielder Bamberger Aufnahmeeinrichtung aufgezeigt, aus raumwissenschaftlich-geo-graphischer Perspektive analysiert und Assemblagen des CampScapes auf empi-rischer Basis diskutiert. |
GND Keywords: | Ankunfts- und Rückführungseinrichtung für Asylbewerber (Bamberg); Asyl; Migration |
Keywords: | Migration, Ankerzentrum, Lager, Nicht-Ort |
DDC Classification: | 914.3 Geography & travel (Germany) |
RVK Classification: | RF 24594 |
Type: | Contribution to an Articlecollection |
URI: | https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/49950 |
Release Date: | 14. June 2021 |

originated at the
University of Bamberg
University of Bamberg