Wirksamkeit von geschlechtsspezifischen Interventionskomponenten in der Behandlung von Personen mit Adipositas : Eine systematische Übersichtsarbeit





Faculty/Professorship: Clinical Psychology and Psychotherapy  ; Pathopsychology  
Author(s): Seiferth, Caroline  ; Schroeder, Stefanie ; Wolstein, Jörg  ; Steins-Löber, Sabine  
By: van der Velde, Caroline ; ...
Corporate Body: Jahrestagung der Deutschen Adipositas Gesellschaft, 35, 2019, Kiel
Publisher Information: Bamberg : Otto-Friedrich-Universität
Year of publication: 2020
Pages: 1
Language(s): German
DOI: 10.20378/irb-47214
Licence: Creative Commons - CC BY - Attribution 4.0 International 
URN: urn:nbn:de:bvb:473-irb-472148
Abstract: 
Die kontinuierlich steigende Prävalenz der Adipositas stellt eine große gesundheitliche Herausforderung für die westliche Gesellschaft dar. Zur Therapie der Adipositas empfehlen die S3-Leitlinien eine Kombination aus Ernährungs-, Bewegungs-, und Verhaltenstherapie. Obwohl in vielen Bereichen (u.a. Prävalenz, Wünsche an die Therapie) Geschlechtsunterschiede identifiziert werden konnten und dies mit einem besseren Behandlungserfolg assoziiert sein könnte, wird dieser Aspekt nur in wenigen Interventionen berücksichtigt. Ziel der vorgestellten Arbeit ist es, systematisch den empirischen Forschungsstand im Hinblick auf die Wirksamkeit geschlechtsspezifischer Interventionskomponenten zu untersuchen und eine Grundlage für den Einbezug von Geschlechtsunterschieden zu schaffen.
Gegenwärtig wird eine systematische Literaturübersicht nach den PICOS und PRISMA Kriterien erstellt. Für die Literaturrecherche wurden die elektronischen Datenbanken PubMed, Cochrane CENTRAL, Web of Science, PSYNDEX und PsycINFO, sowie graue Literatur und klinische Studienregister durchsucht. Die den Ein- und Ausschlusskriterien entsprechenden Publikationen werden hinsichtlich der primären Wirksamkeitsmaße (psychologische, gewichtsbezogene und bewegungsspezifische Outcomes) untersucht.
Die Suche in den elektronischen Datenbanken ergab 3909 Treffer. 2421 Publikationen gehen davon nach Ausschluss von Duplikaten in die weiteren Analysen ein und werden aktuell hinsichtlich ihrer Relevanz überprüft. Auf dem Poster werden die qualitativen Ergebnisse zu den wirksamen geschlechtsspezifischen Interventionskomponenten vorgestellt.
Die systematische Übersichtsarbeit wird einen umfassenden Überblick über die Wirksamkeit von geschlechtsspezifischen Interventionskomponenten bieten. Zukünftig sollten entsprechende Interventionen entwickelt und hinsichtlich ihrer Effektivität empirisch überprüft werden. Es wird erwartet, dass dies mit einem größeren langfristigen Erfolg von Gewichtsreduktionsmaßnahmen assoziiert ist.
GND Keywords: Fettsucht; Übergewicht; Therapie; Geschlechterpsychologie
DDC Classification: 150 Psychology  
RVK Classification: YC 8100   
Type: Conferenceobject
URI: https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/47214
Release Date: 29. June 2020
Project: Gendersensible Erweiterung herkömmlicher Gewichtsreduktionsprogramme bei Übergewicht und Adipositas: eine personalisierte Smartphone-App
Intersectional Topic: Geschlechtersensible Forschung 

File Description SizeFormat  
fisba47214.pdf395.03 kBPDFView/Open