Biografische Lern- und Bildungserfahrungen alleinerziehender Mütter : eine qualitative Analyse
Faculty/Professorship: | Fakultät Humanwissenschaften: Abschlussarbeiten ; Adult and Further Education |
Author(s): | Bauer, Stefanie |
Publisher Information: | Bamberg : University of Bamberg Press |
Year of publication: | 2018 |
Pages: | 197 ; Illustrationen |
ISBN: | 978-3-86309-561-1 978-3-86309-562-8 |
Series ; Volume: | Schriften aus der Fakultät Humanwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ; 27 |
Supervisor(s): | Franz, Julia ![]() |
Source/Other editions: | Parallel erschienen als Druckausg. in der University of Bamberg Press, 2018 (19,50 EUR) |
Language(s): | German |
Remark: | Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2018 |
Link to order the print version: | http://www.uni-bamberg.de/ubp/ |
DOI: | 10.20378/irbo-51436 |
Licence: | German Act on Copyright |
URN: | urn:nbn:de:bvb:473-opus4-514362 |
Abstract: | Über biografische Lernprozesse alleinerziehender Mütter ist bislang noch wenig bekannt. An diesem Desiderat setzt die Studie an, in der die Frage verfolgt wird, welche Lern- und Bildungserfahrungen alleinerziehende Mütter in der Reflexion dieser eigenen biografischen Übergangsphase beschreiben. Außerdem wird beleuchtet, welche Herausforderungen mit dieser Phase verbunden sind und wie diese gegebenenfalls durch Bildungs- und Lernerfahrungen bewältigt werden. Diese Fragestellung wird bearbeitet mit einem qualitativ-inhaltsanalytischen Forschungszugang, da die Subjektivität von biographischen Erfahrungen im Fokus stehen. Das Sample umfasst zehn Interviews mit alleinerziehenden Frauen, die hinsichtlich der Hauptsamplekriterien Alter, Lebenssituation, Bildungsabschluss, beruflicher Situation und Sorgerechtsregelung variieren. Als Ergebnis dieser Untersuchung zeigt sich, dass in Ergänzung zu den unterschiedlich wahrgenommenen Herausforderungen auch zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten eine zentrale Rolle spielen. Ein weiteres Hauptergebnis zeigt sich in der ambivalenten Wahrnehmung und Deutung des eigenen Selbstbildes und der Beziehung zu eigenen Kindern. Diese Ambivalenz wird jedoch in einer positiven Bilanzierung der eigenen Entwicklung aufgelöst. Lernprozesse und Erfahrungen werden im Ergebnis durch die Beschreibung unterschiedlicher Arten und Formen des Lernens sowie der Feststellung verschiedenartiger Lernanlässe sichtbar. Biographical learning processes of single mothers have been little studied to date. Therefore, this study focuses on how the single mothers describe their learning experiences while reflecting their biographical transitions. The studa also explores which challenges are linked with this phase und how the mothers can cope with them through learning processes |
GND Keywords: | Erwachsenenbildung; Alleinerziehende Mutter; Biografieforschung; Bildungsgang; Bildungsprozess; Lernerfahrung; Lernumwelt |
Keywords: | Alleinerziehend, Bildungserfahrung, adult education research, single mothers, learning processes, biographical learning, biografisches Lernen, Lernprozesse, Alleinerziehende Mütter, Erwachsenenbildungsforschung, Dissertation |
DDC Classification: | 370 Education |
RVK Classification: | DW 1001 |
Type: | Doctoralthesis |
URI: | https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/43376 |
Year of publication: | 31. August 2018 |
Intersectional Topic: | Geschlechtersensible Forschung |
File | Size | Format | |
---|---|---|---|
SHUWI27DissBauerStefanieopusse_A3a.pdf | 1.77 MB | View/Open |

originated at the
University of Bamberg
University of Bamberg