Archäologische Untersuchungen im Umfeld der Elisabethkirche in Marburg an der Lahn





Faculty/Professorship: Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften: Abschlussarbeiten 
Author(s): Platz, Maxi Maria
Volume Number/Title: Bd. 1: Textband. - 272 S.
Bd. 2: Katalogband. - 321 S.
Bd. 3: Tafelband. - 198 S. : Illustrationen, Karten
Bd. 4: Beilagen. - 3 Seiten, 43 lose Beilagen : Illustrationen, Karten
Publisher Information: Bamberg : opus
Year of publication: 2017
Supervisor(s): Ericsson, Ingolf ; Großmann, G. Ulrich
Language(s): German
Remark: 
Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2017
DOI: 10.20378/irbo-50475
Licence: German Act on Copyright 
URN: urn:nbn:de:bvb:473-opus4-504759
Abstract: 
Hauptgegenstand der Arbeit sind die Auswertungen der umfangreichen archäologischen Untersuchungen, die vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen zwischen 1970 und 1971, 1997 und zwischen 2006 und 2009 im direkten Umfeld der Elisabethkirche in Marburg an der Lahn durchgeführt wurden.
Bei den Ausgrabungen wurde der Vorgängerbau der Elisabethkirche aufgedeckt, der aus schriftlichen Quellen als das von der heiligen Elisabeth von Thüringen gegründete Marburger Hospital bestens bekannt ist. Zudem wurden zahlreiche Befunde und Funde der dort bis 1809 bestehenden Deutschordenskommende und nicht zuletzt eine große Anzahl von Bestattungen dokumentiert und geborgen.
Die zentralen Fragestellungen der Arbeit, die in Kapitel 8 beantwortet werden, sind:
1. Elisabeth von Thüringen und die Gründung des Franziskushospitals
2. Archäologische Quellen zur Baugeschichte der Elisabethkirche
3. Zur Lage des Elisabethgrabes
4. Die Entwicklung der Deutschordenskommende vom Ende des Mittelalters bis zum 19. Jahrhundert
Die Dissertation liegt in 4 Bänden vor: dem Textband, in dem die Befunde und Funde, sowie die Schriftquellen zum Elisabethospital detailliert vorgestellt und besprochen und die oben genannten Fragestellungen beantwortet werden.
Der Katalogband enthält die Befundbeschreibungen der Grabungskampagnen, einen Gräberkatalog und eine kommentierte Auflistung der Schriftquellen. Der Tafel- und der Beilagenband enthält eine vollständige Dokumentation der Befunde und die grafische Darstellung der zentralen Ergebnisse der Dissertation.
GND Keywords: Elisabethkirche (Marburg); Elisabeth, Thüringen, Landgräfin, Heilige; Deutscher Orden; Geschichte 1500-1900
Keywords: Mittelalterarchäologie, Elisabeth von Thüringen, Deutscher Orden, Elisabethkirche, Marburg
DDC Classification: 940 History of Europe  
RVK Classification: LK 48370   
Type: Doctoralthesis
URI: https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/42819
Year of publication: 11. January 2018

File Description SizeFormat  
DissMaxiPlatzBd1Textbandopusk2se_A3a.pdfBd. 1: Textband1.47 MBPDFView/Open
DissMaxiPlatzBd2Katalogopusse_A3a.pdfBd. 2: Katalogband1.15 MBPDFView/Open
DissMaxiPlatzBd4Beilagenopusse_A3a.pdfBd. 4: Beilagen187.68 MBPDFView/Open
DissMaxiPlatzBd3Tafelnopusse_A3a.pdfBd. 3: Tafelband548.22 MBPDFView/Open