Der Rückgang des Genitivobjekts im Deutschen : eine empirische Untersuchung zur Akzeptabilität von Verben mit Genitivobjekt und Objektvariation




Faculty/Professorship: German Linguistics and German as a Foreign Language  
Author(s): Cudina, Christina
Publisher Information: Bamberg : opus
Year of publication: 2013
Pages: 77 ; Diagramme
Supervisor(s): Noel Aziz Hanna, Patrizia  
Year of first publication: 2012
Language(s): German
Remark: 
Zugl.: Bamberg, Univ., Dipl.-Arb., 2012
Licence: German Act on Copyright 
URN: urn:nbn:de:bvb:473-opus4-35298
Abstract: 
Die Arbeit untersucht den Rückgang des Genitivobjekts im Deutschen anhand von Sprecherurteilen. Zunächst werden im theoretischen Teil gängige Thesen zum Rückgang des Genitivobjekts aus diachroner und synchroner Perspektive vorgestellt und diskutiert. Im empirischen Teil wird die Akzeptabilität von Verben mit Genitivobjekt und die mit ihm konkurrierenden Konstruktionen Dativobjekt und Präpositionalobjekt untersucht. Ziel ist es, die Objektvariation als Sprachwandelprozess aufzuzeigen und Aufschluss darüber zu gewinnen, ob der Bestand gegenwärtiger Genitivverben bestimmten Regularitäten unterworfen ist. Im Ergebnis zeigt sich, das besonders das semantische Merkmal der Gerichtsbarkeit einen stabilisierenden Einfluss auf Genitivverben ausübt. Die Sprecherurteile zeigen zudem, dass eine Prognose für die zukünftige Entwicklung der restlichen Genitivverben nur eingeschränkt möglich ist.
GND Keywords: Deutsch; Genitivobjekt
Keywords: Genitivobjekt, Sprecherurteil, Akzeptabilität, Sprachwandel, Objektvariation
DDC Classification: 430 German  
RVK Classification: GC 7246   
Type: Masterthesis
URI: https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/1515
Year of publication: 11. November 2013