Options
Berufsbiografische Identitätsarbeit von Schulpädagogikprofessor:innen vor dem Hintergrund des Schulpraxiserfordernisses : eine explorative Interviewstudie
Rübben, Ricarda (2025): Berufsbiografische Identitätsarbeit von Schulpädagogikprofessor:innen vor dem Hintergrund des Schulpraxiserfordernisses : eine explorative Interviewstudie, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft : ZfE, Berlin ; Heidelberg: Springer, Jg. 28, Nr. 1, S. 205–225, doi: 10.1007/s11618-024-01283-y.
Faculty/Chair:
Author:
Alternative Title:
Professional biographical identity work of school education professors against the background of school practice requirements : an explorative interview study
Title of the Journal:
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft : ZfE
ISSN:
1434-663X
1862-5215
Publisher Information:
Year of publication:
2025
Volume:
28
Issue:
1
Pages:
Language:
German
Abstract:
Die Relationierung von Wissenschafts- und Berufsfeldbezug in der Lehrer:innenbildung hat nicht nur eine inhalts-, sondern auch eine personenbezogene Seite: In den meisten deutschen Bundesländern besteht formal das Schulpraxiserfordernis als zusätzliches Kriterium für die Berufung auf eine schulpädagogische Professur. Der Beitrag präsentiert vor diesem Hintergrund Ergebnisse einer Interviewstudie mit Schulpädagogikprofessor:innen, die über (keine) eigene(n) schulpraktische(n) Erfahrungen verfügen, und rekonstruiert vier Typen berufsbiografischer Identitätsarbeit: konservierend, kompensierend, transformierend und opponierend. Die eigene Berufsbiografie steht dabei im Dienst der selbstlegitimierenden Identitätsarbeit, wenngleich auch andere wahrgenommene Normen sich als bedeutsam zeigen. Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund disziplinpolitischer Diskurse diskutiert.
The relationship between academic and professional relevance in teacher education has not only a content-related but also a person-related side: In most of the German federal states, there is a formal requirement for school practice as an additional criterion for appointment to a professorship in school education. Against this background, the article presents the results of an interview study with professors of school education who have (no) school practice experience of their own, and reconstructs four types of professional biographical identity work: conserving, compensating, transforming, and opposing. One’s own professional biography is found to be in the service of self-legitimizing identity work, although other perceived norms are also shown to be significant. The results are discussed against the background of discourses on discipline policy.
Keywords: ; ; ; ; ; ; ; ; ;
Berufliche Identitätsarbeit
Schulpädagogikprofessor:innen
Schulpraxiserfordernis
Lehrer:innenbildung
Wissenschafts- und Berufsfeldbezug
Professional identity work
School education professors
School practice requirement
Teacher education
Academic and professional field reference
DDC Classification:
RVK Classification:
Type:
Article
Activation date:
April 7, 2025
Project(s):
Versioning
Question on publication
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/107387