Options
Digitalitätsethische Souveränität als Ziel der Aus- und Fortbildung von Religions- und Ethiklehrkräften (DiSo-RE)
Engel, Katharina; Fleischmann, Augustine L.; Langenhorst, Johanna; u. a. (2025): Digitalitätsethische Souveränität als Ziel der Aus- und Fortbildung von Religions- und Ethiklehrkräften (DiSo-RE), in: Bamberg: Otto-Friedrich-Universität, doi: 10.20378/irb-105411.
Faculty/Chair:
Conference:
Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten ; Potsdam
Publisher Information:
Year of publication:
2025
Pages:
Language:
German
DOI:
Abstract:
Im Projekt DiSo-RE (Digitale Souveränität als Ziel wegweisender Lehrer:innenbildung für „Religion/Ethik“) geht es – auf Basis eines Design-Based-Research-Settings – um die Entwicklung von Fortbildungs-komponenten zur Förderung „digitalitätsethischer Souveränität“ von Religions- und Ethiklehrkräften. Letztgenannte sollen dadurch in ihrer Urteils- und Handlungsfähigkeit in Bezug auf digitale Technologien sowie in ihrer Fähigkeit zur Förderung der Kompetenzen von Schülerinnen sowie Schülern zur Bearbeitung ethischer Anforderungssituationen in der digitalen Welt gefördert werden.
U. a. wurden Self-Explorations zum Umgang mit KI, Fake News, persönlichen Daten oder digitalitätsbezogenen Dilemmata, aber auch (religions-)didaktische Konzepte, Tools und Unterrichtsszenarien zum Kontext „digitalitätsethische Souveränität“ entwickelt.
U. a. wurden Self-Explorations zum Umgang mit KI, Fake News, persönlichen Daten oder digitalitätsbezogenen Dilemmata, aber auch (religions-)didaktische Konzepte, Tools und Unterrichtsszenarien zum Kontext „digitalitätsethische Souveränität“ entwickelt.
GND Keywords: ; ; ;
Religionslehrer
Ethikunterricht
Ethik
Digitalisierung
Keywords: ; ; ; ; ; ;
Digitale Souveränität
digitale Kompetenz
digital literacy
Lehrkräftefortbildungen
Religionsunterricht
Influencer
Lehrkräftebildung
DDC Classification:
RVK Classification:
Type:
Conferenceobject
Activation date:
January 17, 2025
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/105411