Options
Digitale Souveränität - Ziel wegweisender Lehrer:innenbildung für Sprachen, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften in der digitalen Welt
Existing situation
Ongoing
Title
Digitale Souveränität - Ziel wegweisender Lehrer:innenbildung für Sprachen, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften in der digitalen Welt
Project leader
Person involved
Start date
June 1, 2023
End date
December 31, 2025
Category
Grundlagenforschung
Acronym
DiSo-SGW
Description
DiSo-SGW ist ein von der Universität Bamberg geleitetes Verbundvorhaben mit zwölf Partneruniversitäten, das sich auf die Weiterentwicklung und Evaluation von Fortbildungsmodulen für Lehrkräfte in den Bereichen Sprache, Gesellschaft und Wirtschaft im Kontext einer digitalen Bildung konzentriert. Ziel ist die Integration von entwickelten Ansätzen und Lehrkonzepten in das Bildungssystem mit einem Schwerpunkt auf nachhaltiger Zusammenarbeit zwischen Bildungsforschung, -praxis und -administration. Das Projekt baut auf früheren Forschungsarbeiten auf und zielt vor dem Hintergrund der Entwicklung einer digitalen Souveränität darauf ab, digitale Kompetenzen, Dispositionen und Haltungen von Lehrkräften zu entwickeln. Der Transfer erfolgt projektintern sowie -extern, wobei der Fokus auf einer engen Zusammenarbeit zwischen Universitäten, Schulen und Fortbildungseinrichtungen aller Schularten liegt. DiSo-SGW entwickelt digitale Lehrkräftefortbildungen, die auf Design-Based-Research basieren und in Kooperation mit Expert*innen empirisch untersucht und optimiert werden. Schließlich erfolgt die Verbreitung und Umsetzung der Fortbildungsmodule bundesweit über Fortbildungsinstitute und ein webbasiertes Portal.
Keywords
Digitale Souveränität, digitale Kompetenz, digital literacy, Lehrkräftefortbildungen
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/92676