Options
Stadtmythos und Erbauermythos : das literarische Sankt Petersburg und sein faustischer Erbauer
Erdmann, Elisabeth von (2021): Stadtmythos und Erbauermythos : das literarische Sankt Petersburg und sein faustischer Erbauer, in: Bamberg: Otto-Friedrich-Universität, S. 1–21, doi: 10.20378/irb-50025.
Faculty/Chair:
Author:
Publisher Information:
Year of publication:
2021
Pages:
Source/Other editions:
Stadt-Ansichten. Lehmann, Jürgen; Liebau, Eckart (Hg). Würzburg : Ergon-Verl., 2000. S. 145-163, ISBN 3-933563-14-3.
Year of first publication:
2000
Language:
German
DOI:
Licence:
Abstract:
Die Korrelationen zwischen der Fausttradition und dem Petersburgmythos prägen sowohl Goethes Faust als auch den Stadt- und Erbauermythos der russischen Symbolisten. Sie öffnen ein zentrales Feld der dialektischen Beziehungen zwischen theurgisch bzw. demiurgisch inspirierten Poetiken und Identifikationsfiguren in der russischen Moderne. Der Stadtmythos erweist sich als Medium autopoetischer Selbstdarstellungen und wird besonders am Beispiel von St Petersburg zur Schnittstelle für das Spiel der konkurrierenden Modelle der Gottgleichheit im russischen Symbolismus.
GND Keywords: ; ; ; ; ;
Russisch
Literatur
Symbolismus
Faust
Sankt Petersburg
Geschichte
Keywords:
Erbauung von St Petersburg; Fausts Stadt; Fausttradition; Goethes Faust V. Akt; Gottgleichheit; Inspiration; Johann Wolfgang Goethe; Rezeption; Schlüsseltext der russischen Symbolisten; Stadtpoetik; Zar Peter I.
DDC Classification:
RVK Classification:
Type:
Contribution to an Articlecollection
Activation date:
September 24, 2021
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/50025