Options
Von wissenden Zweifelnden und unwissenden Überzeugten : Eine latente Klassenanalyse anhand des inklusionsbezogenen pädagogischen Wissens und der inklusionsbezogenen Überzeugungen angehender Grundschullehrkräfte
Liebner, Saskia; Elting, Christian; Ertl, Sonja (2024): Von wissenden Zweifelnden und unwissenden Überzeugten : Eine latente Klassenanalyse anhand des inklusionsbezogenen pädagogischen Wissens und der inklusionsbezogenen Überzeugungen angehender Grundschullehrkräfte, in: Zeitschrift für Grundschulforschung : ZfG, Wiesbaden: Springer VS, Jg. 17, Nr. 2, S. 349–366, doi: 10.1007/s42278-024-00204-6.
Faculty/Chair:
Author:
Alternative Title:
Of knowing skeptics and unknowing convinced : A latent class analysis of knowledge and inclusive beliefs for inclusive teaching among prospective primary school teachers
Title of the Journal:
Zeitschrift für Grundschulforschung : ZfG
ISSN:
2523-3181
Publisher Information:
Year of publication:
2024
Volume:
17
Issue:
2
Pages:
Language:
German
Abstract:
Derzeit wird diskutiert, welche spezifischen Kompetenzen Lehrkräfte im Kontext inklusiver Bildung benötigen. Dabei gelten inklusionsbezogenes pädagogisches Wissen sowie entsprechende positive inklusionsbezogene Überzeugungen als bedeutsam. Während zu inklusionsbezogenen Überzeugungen angehender Grundschullehrkräfte zahlreiche Befunde vorliegen, ist das inklusionsbezogene Wissen weitgehend unerforscht. Um angehende Grundschullehrkräfte adäquat auf die Tätigkeit im inklusiven Unterricht vorzubereiten, bedarf es empirisch gesicherter Erkenntnisse über personenzentrierte Ausprägungen und Faktoren inklusionsbezogener professioneller Kompetenzen im Grundschullehramtsstudium. Die vorliegende Studie leistet einen Beitrag zur Bearbeitung dieses Forschungsdesiderats. In einem Querschnittsdesign wurden N = 716 Grundschullehramtsstudierende bayrischer Universitäten zu ihrem inklusionsbezogenen pädagogischen Wissen und ihren inklusionsbezogenen Überzeugungen befragt. Insgesamt lagen die inklusionsbezogenen Kompetenzen der befragten Grundschullehramtsstudierenden im positiven Bereich. Im Rahmen latenter Klassenanalysen konnten jedoch vier Klassen identifiziert werden, die sich in diesen Variablen signifikant unterscheiden und mit wissende Überzeugte, wissende Zweifelnde, unwissende Überzeugte und unwissende Zweifelnde beschreiben lassen. Klassenunterschiede in der Ausprägung der inklusionsbezogenen Kompetenzfacetten scheinen vor allem abhängig vom Studienfortschritt und dem Besuch inklusionsbezogener Lehrveranstaltungen zu sein. Diskutiert werden Implikationen für die Ausgestaltung adaptiver Lehrangebote und die Struktur des Studiums.
The specific competencies teachers need in the context of inclusive education are currently being discussed. Inclusion-related pedagogical knowledge and corresponding positive inclusion-related beliefs are considered important. While numerous findings exist on the inclusion-related beliefs of prospective primary school teachers, inclusion-related knowledge remains largely unexplored. To adequately prepare prospective primary school teachers for their roles in inclusive classrooms, it is essential to establish empirically grounded insights into the person-centered characteristics and factors underpinning inclusion-related professional competencies within primary teacher education programs. The present study contributes to addressing this research gap. Using a cross-sectional design, N = 716 prospective primary school teachers from bavarian universities were surveyed on their inclusion-related pedagogical knowledge and inclusion-related beliefs. Overall, the inclusion-related competencies of the primary school teacher training students surveyed were in the positive range. However, latent class analyses identified four classes that differed significantly in their inclusion-related competencies and can be described as knowledgeable convinced, knowledgeable sceptical, unknowing convinced and unknowing doubting. Class differences in the development of inclusion-related competence facets appear to primarily depend on the progression of studies and attendance of inclusion-related courses. Implications for the design of adaptive courses and the structure of the degree programme are discussed.
Keywords: ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ;
Grundschullehramt
Lehrer:innenbildungsforschung
Inklusionsbezogene professionelle Kompetenz
Inklusionsbezogenes pädagogisches Wissen
Inklusionsbezogene Einstellung
Inklusionsbezogene Selbstwirksamkeitserwartung
Primary school education
Teacher education research
Inclusion-related professional competence
Inclusion-related pedagogical knowledge
Inclusion-related attitudes
Inclusion-related self-efficacy
Peer Reviewed:
Yes:
Open Access Journal:
Yes:
Type:
Article
Activation date:
June 14, 2024
Versioning
Question on publication
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/95759