Options
Bioentrepreneurship in Germany : Industry Development, M&As, Strategic Alliances, Crisis Management, and Venture Capital Financing
Patzelt, Holger (2005): Bioentrepreneurship in Germany : Industry Development, M&As, Strategic Alliances, Crisis Management, and Venture Capital Financing, Bamberg: opus.
Faculty/Chair:
Author:
Alternative Title:
Bioentrepreneurship in Deutschland
Publisher Information:
Year of publication:
2005
Pages:
Supervisor: ;
Audretsch, David B.
Language:
English
Remark:
Bamberg, Univ., Diss., 2006
Licence:
Abstract:
The purpose of this thesis, which is entitled 'Bioentrepreneurship in Germany', is to study important issues of entrepreneurship research in the specific context of the biotechnology industry. The thesis consists of five empirical studies which cover such diverse topics as financing strategies, M&As, strategic alliances, crisis management, and venture capital (VC) portfolio strategies. In the first study I analyse the development of the German biotechnology industry during the hostile financing environment in the years 2002 – 2004. I employ the theoretical perspectives of population ecology and evolutionary economics and investigate adaptation processes outside and within the biotech firms. External adaptation takes places through an increasing number of insolvencies and a decreasing number of foundations of VC-backed bioventures. The industry, however, experienced a much weaker consolidation than assumed by industry experts. Drawing on in-depth case studies of bioventures which successfully adapted to the hostile environment, I show that downsizing, changing the business model towards more service orientation, partnering of product candidates in strategic alliances, and entering into mergers and acquisitions (M&As) with other firms are successful strategies to survive in times of hostile financing environments. In the second study I draw on a comparative case study approach to illustrate motives, benefits, and problems which may arise when two entrepreneurial biotech firms decide to merge. I identify several M&A motives specific to the bioentrepreneurial context such as the integration of the partners’ technologies, the desire to gain a critical mass of projects, and the access to the partner’s networks and experienced management team. Among the main benefits are an enhanced visibility for investors, an extension of the venture’s product pipeline, and the possibility to escape a hostile financing environment through an international M&A. Problems may already arise before the M&A deal because of the inability to find the right partner and the opposition of shareholders. Problems that may occur during post-merger integration include the incompatibility of the partners’ technologies and the difficulty to control financial issues in a subsidiary abroad. The scope of the third study is to investigate the motivation of biotech managers to seek new alliances with other firms. I draw on data from a conjoint experiment with 51 German biotech managers and find that their decision to look for a new alliance depends on the capabilities, governance, and context of their firms. The decision is complex since these factors interact. For example, managers take into account that sufficient liquidity is necessary to further develop product candidates acquired through alliance formation. On the other hand, high liquidity of their companies allows the managers to survive in times of a hostile financing environment without seeking further alliances. These results show that an over commitment to alliances is not necessarily due to limited rationality and hubris of managers but appears to be a rational attempt to make the best of bad circumstances in case of low liquidity and the threat to the venture’s survival. The forth study illustrates how a bioentrepreneurial venture can successfully escape a technology breakdown crisis. An exploratory case study of a German biotech firm which successfully managed this situation demonstrates that an aggressive business development and project acquisition strategy consisting of in-house technology development, in-licensing activities, and M&As may enable a bioventure to build up a new technological basis. If a technological breakdown is detected, financial resources should be concentrated on corroborating the findings in order to ensure a maximum of liquidity for acquisition of the new technology. Entering into an M&A with another company may help to raise further capital from VC investors. Knowledge related to the new technology may be integrated in the firm by employing key technology developers and entering into long-term collaborations with the organisations where the projects are acquired from. Quick acceptance of staff turnover and concentration on hiring of new personnel are further elements of a successful crisis management process. In the final empirical study I introduce a theoretical framework for an analysis of risk distribution within life science portfolios. This framework is based on practitioner-oriented literature and interviews with VC managers. Drawing on a comparative case study approach, I apply this framework to the life science portfolios of seven VC firms and identify two archetypical portfolio strategies. VCs invest either with a focus on risky drug development firms and distribute those broadly among markets and technologies, or they diversify their drug development sub-portfolio less but invest more in less risky business areas. Thus, specialisation on the industry level is probably the optimum for VCs to reduce their investment risk by building up specific knowledge and reputation. Additional interview data show that portfolio diversification is also influenced by the VCs’ inability to create the desired deal flow or the necessity to follow technological trends. In summary, the results of this thesis extend the literature on bioentrepreneurship research in several areas and provide new insights for scholars and practitioners.
Die vorliegende Dissertation trägt den Titel 'Bioentrepreneurship in Germany' und beschäftigt sich mit unterschiedlichen Themengebieten, die alle im Bereich der Gründungsforschung an jungen Biotechnologieunternehmen angesiedelt sind. Die Arbeit besteht aus fünf empirischen Studien, die sich mit Finanzierungsstrategien, M&A-Aktivitäten, strategischen Allianzen, Krisenmanagement und Venture Capital(VC)-Finanzierung auseinandersetzen. Die erste Studie beleuchtet die Entwicklung der deutschen Biotechnologiebranche unter den Bedingungen rückläufiger Kapitalmärkte in den Jahren 2002 – 2004 unter den theoretischen Blickwinkeln der Populationsökologie und der Evolutionsökonomie. Diese Perspektiven erfassen sowohl organisationsexterne als auch organisationsinterne Anpassungsprozesse in der Branche. Externe Anpassung findet durch eine steigende Zahl von Insolvenzen und die sinkende Zahl von Gründungen VC-finanzierter Unternehmen statt. Allerdings ist die beobachtete Branchenkonsolidierung deutlich schwächer als von Industrieexperten erwartet, da sich viele Biotechnologiefirmen intern an das schwierige Finanzierungsumfeld anpassen. Vergleichende Fallstudien von Firmen zeigen, dass eine Schrumpfung des Unternehmens, ein Wechsel des Geschäftsmodells hin zu mehr Serviceorientierung sowie ein verstärktes Engagement in strategischen Allianzen und M&A-Aktivitäten mit anderen Firmen zum Überleben beitragen können. Im Rahmen der zweiten Studie werden anhand vergleichender Fallstudien von M&A-Aktivitäten zwischen jungen Biotechnologieunternehmen Motive für die Transaktionen sowie dadurch für die Unternehmen entstehende Vorteile und Probleme untersucht. Zu den Motiven zählen die Integration der Technologien der M&A-Partner, das Streben nach einer „kritischen“ Unternehmensmasse und der Zugang zu dem Kontaktnetzwerk und den Managementressourcen des Partners. Als mögliche Vorteile sind eine erhöhte Sichtbarkeit für Investoren, ein Ausbau der Produkt-Pipeline und der Zugang zu internationalen Kapitalmärkten im Falle eines internationalen M&As zu nennen. Probleme können bereits vor der Transaktion auftreten, wenn ein Unternehmen nicht den richtigen Partner findet oder keine Unterstützung von seinen Investoren erhält. Während der Post-Merger-Integration können sich zudem Schwierigkeiten bei der Integration der Technologien oder bei der Kontrolle über die Geschäftstätigkeit am neuen Standort ergeben. In der dritten Studie wird mittels eines Conjoint-Experiments mit 51 Managern deutscher Biotechnologieunternehmen feststellt, dass die Entscheidungen der Manager, neue Partner für strategische Allianzen zu suchen, von der Ressourcenposition, der Verfügungsgewalt über intellektuelles Eigentum und von der Umwelt ihrer Firma abhängen. Eine genauere Analyse des Einflusses unterschiedlicher Ressourcen auf die Entscheidung der Manager zeigt, dass diese Entscheidung komplex ist und von Interaktionen zwischen Ressourcen abhängt. Manager berücksichtigen z. B., dass hinreichende Liquidität ihrer Firma nötig ist, um in Allianzen entwickelte Produktkandidaten voranzutreiben. Andererseits ermöglicht hohe Liquidität der Firma ein Überleben in Zeiten schlechter Finanzierungsmöglichkeiten ohne das Schließen zusätzlicher Allianzen. Diese Ergebnisse verdeutlichen, dass die bei Biotechnologieunternehmen häufig beobachtete Bildung zu vieler Allianzen nicht unbedingt die Folge mangelnder Rationalität von Managern und deren Machtstreben sind. Vielmehr erscheint die verstärkte Allianzsuche im Falle geringer Firmenliquidität und drohender Insolvenz als ein rationaler Versuch der Manager, das Beste aus einer schlechten Situation zu machen. Die vierte Studie zeigt anhand einer explorativen Fallstudie, wie eine junge Biotechnologiefirma auch nach dem Zusammenbruch ihrer Technologie überleben und weiter wachsen kann. Grundlage des erfolgreichen Krisenmanagements ist eine aggressive Geschäftsentwicklungs- und Projektakquisitionsstrategie, die aus der Eigenentwicklung und Einlizensierung neuer Technologien sowie M&A-Aktivitäten besteht. Um maximale Liquidität für den Krisenmanagementprozess zu garantieren, sollten im Falle eines Verdachts technologischer Invalidität alle finanziellen Mittel auf die schnelle Bestätigung dieses Verdachts konzentriert werden. Zudem kann ein M&A mit einer anderen Firma die weitere Kapitalakquisition von Investoren in dieser Zeit erleichtern. Die effiziente Integration des Wissens, das der neu akquirierten Technologie zugrunde liegt, erfolgt über eine Anstellung der ursprünglichen Technologieentwickler, oder über eine vertraglich vereinbarte, langfristig ausgerichtete Zusammenarbeit mit den Institutionen, die die Technologie ursprünglich entwickelt haben. Ein schnelles Akzeptieren einer unvermeidlichen Personalfluktuation und die Konzentration auf die Beschaffung neuen Personals sind weitere Elemente eines erfolgreichen Krisenmanagementprozesses. Im Rahmen der fünften Studie der Arbeit wird, ausgehend von praxisorientierter Literatur und Interviews mit VC-Managern, ein Analyserahmen für die Risikoverteilung in Investitionsportfolios von Life Science VC-Gesellschaften entwickelt. Die Anwendung dieses Analyserahmens im Rahmen vergleichender Fallstudien europäischer VCs zeigt, dass sich zwei archetypische Portfoliostrategien unterscheiden lassen. VCs investieren entweder mit einem Fokus auf risikoreiche Firmen im Bereich Medikamentenentwicklung und diversifizieren diese dann mehr im Bezug auf Märkte und Technologien, oder sie fokussieren dieses risikoreiche Sub-Portfolio auf wenige Märkte und Technologien und investieren dafür zusätzlich in risikoärmere Geschäftszweige. Eine Spezialisierung auf Industrieebene scheint damit das Optimum für VCs zur Risikostreuung zu sein wenn sie spezifisches Wissen und Reputation aufbauen wollen. Interviews ergaben zudem, dass die Diversifikation von Life Science VC-Portfolios auch von Faktoren wie einem mangelnden Deal-Flow oder der Notwendigkeit, technologischen Trends zu folgen, beeinflusst werden. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die gewonnenen Ergebnisse der Arbeit die Literatur zur Gründungsforschung im Bereich der Biotechnologie in unterschiedlichen Bereichen ergänzen und erweitern. Die neuen Erkenntnisse sind sowohl für zukünftige wissenschaftliche Forschung als auch für praktizierende Manager von Bedeutung.
GND Keywords: ; ; ; ;
Unternehmensgründung
Finanzierung
Biotechnologische Industrie
Innovation
Management
Keywords: ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ;
Biotechnologie, Risikokapital, Krisenmangement, Strategische Allianzen, Fusion, Technologiemanagement, Unternehmensgründung, Finanzierung, Innovation
Biotechnology, Venture Capital, Crisis Management, Strategic Alliances, Merger
Biotechnologie
Risikokapital
Krisenmangement
Strategische Allianzen
Fusion
Technologiemanagement
Unternehmensgründung
Finanzierung
Innovation
Biotechnology
Venture Capital
Crisis Management
Strategic Alliances
Merger
DDC Classification:
RVK Classification:
Type:
Doctoralthesis
Activation date:
April 26, 2006
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/88