Options
Strategische Frühaufklärung und der Einfluss auf die Innovationsfähigkeit : eine Fallstudienanalyse
Kundt, Jacqueline (2014): Strategische Frühaufklärung und der Einfluss auf die Innovationsfähigkeit : eine Fallstudienanalyse, Bamberg: University of Bamberg Press, doi: 10.20378/irb-6376.
Author:
Publisher Information:
Year of publication:
2014
Pages:
ISBN:
978-3-86309-250-4
978-3-86309-251-1
Supervisor:
Source/Other editions:
Parallel erschienen als Druckausg. in der University of Bamberg Press, 2014 (21,50 EUR)
Language:
German
Remark:
Zugl.: Bamberg, Univ., Diss.
Link to order the print version:
DOI:
Licence:
Abstract:
Die Innovationsfähigkeit von Unternehmen stellt einen zentralen Erfolgsfaktor dar, die vor allem durch das frühzeitige Aufspüren und Nutzen von Innovationspotential geprägt ist. Nichtsdestotrotz erschweren zunehmende Komplexität und Dynamik des Unternehmensumfeldes ein rechtzeitiges Agieren. Bekannte Unternehmensbeispiele wie Nokia und Kodak zeigen, dass Unternehmen häufig Produktwandel und damit neue Anforderungen an Innovationen verschlafen. Vor diesem Hintergrund wird die Nutzung einer strategischen Frühaufklärung diskutiert, die frühzeitig Trends und Entwicklungen aus dem Unternehmensumfeld identifiziert und geeignete Maßnahmen ableitet und damit auch in der Lage ist, die Innovationsfähigkeit von Unternehmen zu verbessern. Trotz der hohen wissenschaftlichen und praktischen Relevanz ist es bisher nicht gelungen, den Einfluss einer strategischen Frühaufklärung auf die Innovationsfähigkeit wissenschaftlich zu fundieren, um diesen Zusammenhang abschließend zu bewerten. Diese Forschungslücke wird anhand einer multiplen Fallstudienuntersuchung in internationalen Unternehmen geschlossen. Indem alle relevanten Entscheidungsträger im Prozess befragt werden, wird der Wirkungsmechanismus auf die Innovationsfähigkeit identifiziert und analysiert. Darüber hinaus werden Faktoren identifiziert, die ein Wirken der strategischen Frühaufklärung ermöglichen und verbessern. Im Ergebnis entsteht ein umfassendes Bild über das Wirken der Frühaufklärung und dessen Anwendung im Innovationsmanagement.
The innovation capability of firms represents one of the major success factors which is mainly influenced by the early detection and usage of innovation potential outside the company. Nevertheless firms are faced with an increasing complexity and speed of the firm’s environment making it even more difficult to respond on time. That is why many companies don’t react to changes in products and miss main innovation trends as the examples of Nokia and Kodak have shown. Strategic foresight enables the company to identify trends and developments of the firm’s environment and thus is able to influence the innovation capability. Despite the theoretical and practical relevance this relationship is not fully examined, especially when it comes to proving the positive impact of strategic foresight. To close this research gap a multiple case study was chosen conducted in international companies. As a result the impact of foresight was identified and analyzed as well as influencing factors which affect the relationship between foresight and the innovation capability.
GND Keywords: ; ;
Innovationsmanagement
Strategisches Management
Frühwarnsystem
Keywords: ; ; ;
Innovationsmanagement
Strategische Frühaufklärung
Strategie
Wettbewerbsfähigkeit
DDC Classification:
Type:
Doctoralthesis
Activation date:
January 15, 2015
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/6376