ChatGPT, KI & Gott - Prof. Christoph Benzmüller




Creator: Peters, Lennart ; Rosen, Patrick; Schmid, Ute  
Contributor: Benzmüller, Christoph  
Faculty/Professorship: Cognitive Systems 
Publisher Information: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Year of publication: 2023
Date of creation: 6. February 2023
Abstract: (Wie) Können wir KI-Systemen wie ChatGPT vertrauen? Und wenn ja, (wie) kann eine Künstliche Intelligenz ethisch handeln? Unser heutiger Podcast-Gast Prof. Dr. Christoph Benzmüller ist seit 2022 Inhaber des Lehrstuhls für KI-Systementwicklung an der Universität Bamberg. Als außerplanmäßiger Professor ist er zudem mit dem Fachbereich Mathematik und Informatik der Freien Universität Berlin verbunden. Benzmüller's Forschungsinteressen liegen in der Schnittstelle von KI/Informatik, Philosophie, Mathematik und Sprache. Prof. Benzmüllers Forschungsarbeiten zeigen, dass rationale Argumente durch den Einsatz moderner, symbolischer KI-Technologie inzwischen sehr gut in Computern mechanisiert und analysiert werden können. Benzmüller hat mit seinem Team eigene automatische Theorembeweiser (für klassische und nichtklassische Logiken höherer Stufe) entwickelt und wendet diese in den genannten Bereichen an. Mediale Aufmerksamkeit erlangten vor allem Benzmüller's Studien zu Gödel's ontologischem Argument für die Existenz Gottes im Computer. Das Anwendungsspektrum seiner Arbeiten ist weitreichend und betrifft unter anderem die Mechanisierung von ethisch-rechtlichem Schließen im Computer, z.B. zur intendierten Kontrolle von autonomen KI-Systemen.
Language(s): German
DOI: 10.48564/UNIBAFD-EB74B-JEW56
Part of: 10.48564/unibafd-rt8z0-psn24
10.48564/unibafd-6mhbe-5w619
10.48564/unibafd-e2rsj-ams32
Version of: uniba/59472
Part of: uniba/59476 uniba/59474
has parts: uniba/59476 uniba/59474 uniba/59472
Type: Sound
Keywords: ChatGPT
GND Keywords: Künstliche Intelligenz
DDC Classification: 004 Computer science  
Extent: 25.6 MB
Format: audio/mpeg
Project: Forschungs-Podcast Serie Servus KI