Politische Eliten
Faculty/Professorship: | Faculty of Social Sciences, Economics and Business Administration |
Author(s): | Hoffmann-Lange, Ursula ![]() |
Publisher Information: | Bamberg : Otto-Friedrich-Universität |
Year of publication: | 2023 |
Pages: | 450-455 |
Source/Other editions: | Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft : ein Handbuch mit Lexikonteil / Jarren, Otfried, Sarcinelli, Ulrich, Saxer, Ulrich (Hg.). - Opladen : Westdt. Verl., 1998, S. 450-455. - ISBN: 3-531-12678-4 |
is version of: | 10.1007/978-3-322-80348-1_34 |
Year of first publication: | 1998 |
Language(s): | German |
Licence: | German Act on Copyright |
URN: | urn:nbn:de:bvb:473-irb-592740 |
Abstract: | Im sozialwissenschaftlichen Sprachgebrauch werden politische Eliten als Personen mit Einfluss auf die politische Meinungs- und Willensbildung definiert. Bei Untersuchungen politischer Willensbildungsprozesse steht dabei in der Regel der Organisationsbezug im Vordergrund, d.h. man betrachtet die Inhaber politischer Herrschaftspositionen (politische Eliten im engeren Sinne) sowie die Inhaber von Führungspositionen in anderen gesellschaftlichen Sektoren (v.a. in Verwaltung, Wirtschaft, Medien, Wissenschaft, Interessengruppen; politische Eliten im weiteren Sinne). Da Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung weniger formalisiert und stärker an persönliche Attribute wie Prestige, herausragende kulturelle und wissenschaftliche Leistungen, Überzeugungskraft usw. gebunden ist, geraten hierbei zwangsläufig informelle und personale Faktoren stärker ins Blickfeld. |
GND Keywords: | Politische Elite |
Keywords: | Elite, Politik |
DDC Classification: | 320 Political Science |
RVK Classification: | MS 1480 |
Type: | Contribution to an Articlecollection |
URI: | https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/59274 |
Release Date: | 27. April 2023 |
File | Size | Format | |
---|---|---|---|
fisba59274.pdf | 1.57 MB | View/Open |

originated at the
University of Bamberg
University of Bamberg