Options
Eliten, Führungsgruppen
Hoffmann-Lange, Ursula; Bürklin, Wilhelm (2023): Eliten, Führungsgruppen, in: Bamberg: Otto-Friedrich-Universität, S. 170–182.
Author:
Publisher Information:
Year of publication:
2023
Pages:
Source/Other editions:
Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands / Schäfers, Bernhard (Hg.). - Opladen : Leske + Budrich, 2001, S. 170-182. - ISBN: 978-3-89331-411-9
Year of first publication:
2001
Language:
German
Licence:
Abstract:
In den Sozialwissenschaften werden Eliten über ihre Macht bzw. ihren Einfluss auf gesellschaftlich bedeutsame Entscheidungen definiert. Elitetheorien befassen sich dementsprechend vor allem mit den Zusammenhängen zwischen Gesellschaftsstruktur, politischer Ordnung und Elitenstruktur. Hochindustrialisierte Demokratien zeichnen sich durch eine pluralistische Macht- und Elitenstruktur mit einem hohen Maß an Autonomie für die Eliten der verschiedenen gesellschaftlichen Sektoren aus, was sich in einem hohen Grad an Rekrutierungsautonomie, aber auch in einer komplexen Konstellation gesellschaftlicher und politischer Interessen niederschlägt.
GND Keywords: ;
Deutschland
Elite
Keywords: ;
Elite
Führungsgruppen
DDC Classification:
RVK Classification:
Type:
Contribution to an Articlecollection
Activation date:
April 26, 2023
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/59242