Jugend und Politik




Faculty/Professorship: Faculty of Social Sciences, Economics and Business Administration 
Author(s): Hoffmann-Lange, Ursula  
Publisher Information: Bamberg : Otto-Friedrich-Universität
Year of publication: 2023
Pages: 221-225
Source/Other editions: Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland / Andersen, Uwe, Woyke, Wichard (Hg.). - Opladen : Leske und Budrich, 1993, S. 221-225. - ISBN: 978-3-8100-1007-0
is version of: 10.1007/978-3-322-95896-9_58
Year of first publication: 1993
Language(s): German
Licence: German Act on Copyright 
URN: urn:nbn:de:bvb:473-irb-592365
Abstract: 
In der Jugendsoziologie besteht weitgehend Einigkeit darüber, daß die Verlängerung der Bildungswege und die Individualisierung der Lebensbedingungen in den fortgeschrittenen Industriegesellschaften sowohl zur Herausbildung eigenständiger Jugendkulturen als auch zu einer stärkeren Betonung von Selbstverwirklichungs- im Verhältnis zu Pflicht und Akzeptanzwerten (H. Klages) geführt haben. In Verbindung mit der vielfach konstatierten Auflösung der traditionellen soziokulturellen Milieus bedeutet dies, daß die Jugendlichen in den hochindustrialisierten Demokratien heute weit weniger als früher in sozialstrukturell vorgegebene Gruppenzugehörigkeiten und politische Loyalitäten hineinwachsen. Dadurch ist der Erwerb politischer Orientierungen sehr viel stärker durch individuelle Erfahrungen und Vorlieben beeinflußt.
GND Keywords: Deutschland; Jugend; Politik
Keywords: Jugend, Politik
DDC Classification: 320 Political Science  
RVK Classification: MS 2300   
Type: Contribution to an Articlecollection
URI: https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/59236
Release Date: 26. April 2023

File SizeFormat  
fisba59236.pdf1.58 MBPDFView/Open