Generationswandel in der (west)deutschen Elite




Faculty/Professorship: Faculty of Social Sciences, Economics and Business Administration 
Author(s): Hoffmann-Lange, Ursula  ; Bürklin, Wilhelm
Publisher Information: Bamberg : Otto-Friedrich-Universität
Year of publication: 2023
Pages: 163-177
Source/Other editions: Deutschland im Wandel : sozialstrukturelle Analysen ; gewidmet Bernhard Schäfers zum 60. Geburtstag / Glatzer, Wolfgang, Ostner, Ilona (Hg.). - Opladen : Leske und Budrich, 1999, S. 163-177. - ISBN: 978-3-8100-2255-4
is version of: 10.1007/978-3-322-99707-4_10
Year of first publication: 1999
Language(s): German
Licence: German Act on Copyright 
URN: urn:nbn:de:bvb:473-irb-592326
Abstract: 
Jede Gesellschaft läßt sich als ein nach verschiedenen Merkmalen geschichtetes soziales System auffassen. Aus der sozialen Schichtungs- und Klassentheorie ist uns die Schichtung nach Berufsstatus, Einkommen und Bildung am geläufigsten. Neben diesen sozialstrukturellen Schichtungsmerkmalen ist auch die Verteilung politischer Macht bzw. politischen Einflusses bedeutsam. Diese betrifft die Chancen, die eigenen Interessen im politischen Willensbildungsprozeß zur Geltung zu bringen. Die Personen an der Spitze der politischen Machtstruktur werden in den Sozialwissenschaften als gesellschaftliche Elite bezeichnet. Auch in Demokratien existieren große Unterschiede im politischen Einfluß von Individuen und Gruppen. Da politische Macht bzw. politischer Einfluß in Demokratien jedoch prinzipiell der demokratischen Legitimation bedürfen, ist die empirische Erforschung der Zusammensetzung und Wandel von Eliten also nicht nur von deskriptivem Interesse, sondern auch unter demokratietheoretischen Aspekten bedeutungsvoll, v.a. im Hinblick auf die Aufstiegschancen der Angehörigen verschiedener Bevölkerungsgruppen in die Elite und die Repräsentation verschiedener gesellschaftlicher Interessen im politischen Willensbildungsprozeß.
GND Keywords: Deutschland (Westliche Länder); Elite; Generationswechsel
Keywords: Generationswandel, Elite
DDC Classification: 300 Social sciences, sociology & anthropology  
RVK Classification: MS 1480   
Type: Contribution to an Articlecollection
URI: https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/59232
Release Date: 26. April 2023

File SizeFormat  
fisba59232.pdf2.26 MBPDFView/Open