Eliten
Faculty/Professorship: | Faculty of Social Sciences, Economics and Business Administration |
Author(s): | Hoffmann-Lange, Ursula ![]() |
Publisher Information: | Bamberg : Otto-Friedrich-Universität |
Year of publication: | 2023 |
Pages: | 203-231 |
Source/Other editions: | Demokratien des 21. Jahrhunderts im Vergleich : historische Zugänge, Gegenwartsprobleme, Reformperspektiven / Jesse, Eckard, Sturm, Roland (Hg.). - Opladen : Leske und Budrich, 2003, S. 203-231. - ISBN: 978-3-8100-3732-9 |
is version of: | 10.1007/978-3-663-09583-5_9 |
Year of first publication: | 2003 |
Language(s): | German |
Licence: | German Act on Copyright |
URN: | urn:nbn:de:bvb:473-irb-592291 |
Abstract: | Der Begriff Elite bzw. Eliten wird in der Vergleichenden Politikwissenschaft häufig bemüht und dabei meist in einem losen Sinne verwendet. Er verweist auf die kleine Gruppe derjenigen Personen, die aktiv an politischen Willensbildungsprozessen beteiligt sind und über großen politischen Einfluss verfügen. Demgegenüber beschränkt sich die politische Mitwirkung der Mehrheit der Nicht-Eliten auf die Teilnahme an Wahlen. Das bedeutet zwar nicht, dass einfache Bürger keinerlei Einfluss auf politische Willensbildungsprozesse haben, aber dieser ist im Vergleich zu dem, der durch die Eliten ausgeübt wird, relativ klein. |
GND Keywords: | Elite |
Keywords: | Elite |
DDC Classification: | 300 Social sciences, sociology & anthropology |
RVK Classification: | MS 1480 |
Type: | Contribution to an Articlecollection |
URI: | https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/59229 |
Release Date: | 26. April 2023 |
File | Size | Format | |
---|---|---|---|
fisba59229.pdf | 4.79 MB | View/Open |

originated at the
University of Bamberg
University of Bamberg