Soziale Vergleiche und wahrgenommene Ungleichheit





Faculty/Professorship: International Economics  ; Governance of Complex and Innovative Technological Systems  
Author(s): Schulz-Gebhard, Jan  ; Mayerhoffer, Daniel  ; Gebhard, Anna
Title of the Journal: Der öffentliche Sektor : Forschungsmemoranden
ISSN: 2412-3862, 1563-4604
Corporate Body: Institut für Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik der Technischen Universität Wien
Publisher Information: Wien
Year of publication: 2022
Volume: 48
Issue: 2
Pages: 15-18
Language(s): German
DOI: 10.34749/OES.2022.4643
Abstract: 
Die öffentliche Wahrnehmung von ökonomischer Ungleichheit ist oft stark verzerrt. Solche Fehlwahrnehmungen haben weitreichende Folgen für verschiedenste ökonomische Fragen und beeinflussen das subjektive Wohlbefinden, Umverteilungspräferenzen sowie Wahl- und Konsumverhalten. Wir schlagen ein Netzwerkmodell vor, das die wesentlichen stilisierten Fakten in Bezug auf solche Fehlwahrnehmungen replizieren kann. Analytisch und mittels Computersimulationen können wir zeigen, dass sie sich ergeben, wenn die einzelnen Akteur*innen von ihrem wahrgenommenen sozialen Netzwerk auf die Gesamtgesellschaft extrapolieren. Ein solcher Effekt ergibt sich immer dann, wenn das soziale Netzwerk Homophilie im Einkommen aufweist, das Netzwerk also nach Einkommen segregiert ist. Es müssen insbesondere keine kognitiven Verzerrungen angenommen werden, sondern verzerrte individuelle Stichproben bei korrekter Wahrnehmung sind hinreichend. In dieser Zusammenfassung unseres Ansatzes stellen wir weiterhin auch die Implikationen dieses Mechanismus für andere Zusammenhänge wie Konsumkaskaden, genderbezogene Ungleichheit und das Wahlverhalten dar.
GND Keywords: Ungleichheit; Wahrnehmung; Sozialer Vergleichsprozess
Keywords: Ungleichheit, Wahrnehmung, Sozialer Vergleich
DDC Classification: 300 Social sciences, sociology & anthropology  
RVK Classification: MS 1330   
Peer Reviewed: Nein
International Distribution: Ja
Open Access Journal: Ja
Type: Article
URI: https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/59179
Release Date: 24. April 2023