Bestell- und Lieferverhalten digitaler Marktplätze : Rationalität versus Kundenzufriedenheit






Faculty/Professorship: Operations Management and Logistics  
Author(s): Sucky, Eric  
Title of the compilation: Mobility in a Globalised World 2020
Editors: Sucky, Eric  ; Biethahn, Niels; Werner, Jan
Conference: Mobility in a Globalised World (migw)
Publisher Information: Bamberg : University of Bamberg Press
Year of publication: 2021
Pages: 151-169
ISBN: 978-3-86309-793-6
978-3-86309-794-3
Language(s): German
DOI: 10.20378/irb-58427
Licence: Creative Commons - CC BY - Attribution 4.0 International 
Abstract: 
Digitale Marktplätze sind im Kern online verfügbare Marktplätze, auf denen ähnlich wie bei einem realen Markt Angebot und Nachfrage aufeinandertreffen. Hierbei kann zwischen Online-Shops und Online-Marktplätzen unterschieden werden. Während in Online-Shops der Betreiber als einziger Verkäufer von Produkten und/oder Dienstleistungen auftritt, übt auf Online-Marktplätzen der Betreiber als unabhängiger Dritter lediglich eine Vermittlungsfunktion für die Produkte und Dienstleistungen einer Vielzahl von Anbietern aus. Für Unternehmen, die beide Geschäftsmodelle (Eigenhandel und Marktplatz) parallel betreiben, eröffnen sich insbesondere im Logistikmanagement signifikante Erfolgspotenziale. Die Ausnutzung dieser Erfolgspotenziale kann jedoch zu Distributionsprozessen führen, welche die Kundenzufriedenheit negativ beeinflussen können.
GND Keywords: Online-Shop; Kundenzufriedenheit; Logistik
Keywords: Online-Shop, Online-Marktplatz, Newsvendor-Modell, Kundenzufriedenheit
DDC Classification: 650 Management & public relations  
RVK Classification: QP 530   
Type: Conferenceobject
URI: https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/58427
Release Date: 17. March 2023

File SizeFormat  
fisba58427.pdf1.36 MBPDFView/Open