Geoinformatik, Geoinformation, GIS, BIM und BIM-Arbeitsmethode : Chancen und Potenziale für die Polizeien der Länder






Author(s): Povalej, Roman; Volkmann, Dirk
Title of the compilation: Mobility in a Globalised World 2021
Editors: Sucky, Eric  ; Biethahn, Niels; Werner, Jan; Dobhan, Alexander
Conference: Mobility in a Globalised World 2021, Schweinfurt
Publisher Information: Bamberg : University of Bamberg Press
Year of publication: 2022
Pages: 289-308
ISBN: 978-3-86309-860-5
Language(s): German
DOI: 10.20378/irb-58359
Licence: Creative Commons - CC BY - Attribution 4.0 International 
Abstract: 
Die stetig zunehmende Datenflut stellt die Polizeien der Länder weiterhin vor große Herausforderungen. Neben der zu bewältigenden Quantität muss auch eine ausreichend hohe Qualität realisiert werden. Geoinformatik, GI, GeoIT, GIS und BIM sind Begriffe, die explizit mit der Digitalisierung 4.0 assoziiert werden. Die daran gekoppelten Anforderungen können sie effektiver und effizienter kanalisieren bzw. regulieren. GIS- und BIM Anwendungen sowie die BIM-Arbeitsmethode implizieren ein immenses Potential, das insbesondere zur Lösung künftiger Aufgaben polizeilicher Arbeits- und Prozessabläufe einen großen Mehrwert explizieren bzw. partizipieren kann, z. B. bei der Bewältigung von Bedrohungs- oder GGSK-Einsatzlagen, im ermittelnden Bereich bei On the Case oder Cold Case und/oder von Verwaltungsaufgaben einer Polizeibehörde i. S. v. Facility- oder Car-Management. Die BIM-Arbeitsmethode wurde und ist v. a. in technischen bzw. maschinenbau- und bautechnischen Bereichen (kurz im Bauwesen) sehr erfolgreich installiert und hat sich dort mittlerweile etabliert; aber auch bei den Polizeien der Länder prosperiert das Interesse an GIS- und BIM Anwendungen und damit einhergehend an der Geoinformatik und GeoIT. Deshalb sollen mit diesem Paper diese Begriffe und die BIM-Arbeitsmethode definiert sowie auf deren Chancen und Potentiale für die Polizeien der Länder reflektiert werden.
GND Keywords: Polizei; Digitalisierung; Datenanalyse; Geoinformatik
Keywords: .
DDC Classification: 650 Management & public relations  
000 Knowledge & systems  
RVK Classification: QH 500   
Type: Conferenceobject
URI: https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/58359
Release Date: 22. February 2023

File SizeFormat  
fisba58359.pdf18.04 MBPDFView/Open