Die Toilettenpapier-Krise und der Bullwhip-Effekt: Wird ein altbekannter Effekt neu entdeckt? : Eine retrospektive Betrachtung
Faculty/Professorship: | Operations Management and Logistics |
Author(s): | Sucky, Eric ![]() ![]() |
Title of the compilation: | Mobility in a Globalised World 2021 |
Editors: | Sucky, Eric ![]() |
Conference: | Mobility in a Globalised World 2021, Schweinfurt |
Publisher Information: | Bamberg : University of Bamberg Press |
Year of publication: | 2022 |
Pages: | 93-106 |
ISBN: | 978-3-86309-860-5 |
Language(s): | German |
DOI: | 10.20378/irb-58347 |
Licence: | Creative Commons - CC BY - Attribution 4.0 International |
Abstract: | Die Lage im Einzelhandel zu Beginn der Corona-Pandemie stellte Logistiker vor Herausforderungen und die Verbraucher auf eine Geduldsprobe. Dies zeigte sich bei den Versorgungsengpässen für Toilettenpapier, die durch „Hamsterkäufe“ der Verbraucher ausgelöst wurden. Doch wie kam es zu dieser „Toilettenpapier-Krise“ und wie lange würde sie anhalten? Dieser Beitrag beschreibt eine retrospektive Einschätzung, wie sich bereits März 2020 der weitere Krisenverlauf abschätzen ließ. Anhand des im Supply Chain Management wohlbekannten Bullwhip-Effekts lassen sich Nachfrageschocks und die Auswirkungen auf die verschiedenen Stufen von Supply Chains analysieren. Im Falle der Toilettenpaper-Krise waren die Gründe für das Nachfragesignal für alle Institutionen offensichtlich. Es war also von Anfang an nicht von einem Bullwhip-Effekt zu sprechen: Der tatsächliche Toilettenpapier-Verbrauch ist langfristig konstant, was ein Aufschaukeln der Nachfrageschwankungen verhinderte. |
GND Keywords: | Supply Chain Management; Covid-19; Toilettenartikel; Nachfrageverhalten |
Keywords: | Covid-19, Pandemie, Toilettenpapier, Engpass, Bullwhip-Effekt |
DDC Classification: | 650 Management & public relations |
RVK Classification: | QP 530 |
Type: | Conferenceobject |
URI: | https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/58347 |
Release Date: | 21. February 2023 |
File | Size | Format | |
---|---|---|---|
fisba58347.pdf | 7.61 MB | View/Open |

originated at the
University of Bamberg
University of Bamberg