Sustainable Supply Chain Design : Modellierung und Bewertung alternativer Supply Chains für Baumwoll-T-Shirts auf Basis der Aktivitätsanalyse
Faculty/Professorship: | Operations Management and Logistics |
Author(s): | Ankenbrand, Karina; Sucky, Eric ![]() |
Title of the compilation: | Mobility in a Globalised World 2021 |
Editors: | Sucky, Eric ![]() |
Conference: | Mobility in a Globalised World 2021, Schweinfurt |
Publisher Information: | Bamberg : University of Bamberg Press |
Year of publication: | 2022 |
Pages: | 55-91 |
ISBN: | 978-3-86309-860-5 |
Language(s): | German |
DOI: | 10.20378/irb-58344 |
Licence: | Creative Commons - CC BY - Attribution 4.0 International |
Abstract: | Der vorliegende Beitrag fokussiert auf ein nachhaltiges Supply Chain Design. Mit einem zielgerichteten Supply Chain Design werden Erfolgspotenziale geschaffen sowie langfristige Rahmenbedingungen festgelegt. Die Gestaltungsaufgabe des Supply Chain Designs betrifft aus einer institutionellen Perspektive beispielsweise Entscheidungen über die in die Supply Chain zu integrierenden Supply Chain-Partner. Für die physische Ebene der Supply Chain ist die Struktur, die Dichte und die Leistungsfähigkeit des Netzwerks festzulegen. Von nachhaltigem Supply Chain Design kann gesprochen werden, wenn neben Erfolgszielen auch ökologische und soziale Ziele im Rahmen des Supply Chain Designs verfolgt werden. Auf Basis der Aktivitätsanalyse wird ein quantitatives Modell zur Darstellung und Lösung des Problems eines nachhaltigkeitsorientierten Supply Chain Designs entwickelt und am Beispiel von Baumwoll-T-Shirts angewendet. |
GND Keywords: | Supply Chain Management; Nachhaltigkeit; T-shirt; Bekleidungsindustrie |
Keywords: | Nachhaltigkeit, Supply Chain Design, Aktivitätsanalyse |
DDC Classification: | 650 Management & public relations |
RVK Classification: | QP 530 |
Type: | Conferenceobject |
URI: | https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/58344 |
Release Date: | 21. February 2023 |
File | Size | Format | |
---|---|---|---|
fisba58344.pdf | 9.29 MB | View/Open |

originated at the
University of Bamberg
University of Bamberg