Zur Relevanz von Ethik und Nachhaltigkeit in der universitären Supply Chain Management-Lehre : eine Analyse am Beispiel der Supply Chain von Industrietomaten






Faculty/Professorship: Operations Management and Logistics  
Author(s): Sucky, Eric  ; Hippner, Lisa; Kurbjuhn, Sophie  
Title of the compilation: Mobility in a Globalised World 2021
Editors: Sucky, Eric  ; Biethahn, Niels; Werner, Jan; Dobhan, Alexander
Conference: Mobility in a Globalised World 2021, Schweinfurt
Publisher Information: Bamberg : University of Bamberg Press
Year of publication: 2022
Pages: 5-32
ISBN: 978-3-86309-860-5
Language(s): German
DOI: 10.20378/irb-58341
Licence: Creative Commons - CC BY - Attribution 4.0 International 
Abstract: 
Die aktuelle gesellschaftliche und politische Diskussion im Kontext des Supply Chain Managements ist durch den Beitrag von Produkten oder ganzen Supply Chains zum Klimawandel, zur Ressourcenverschwendung und deren Einfluss auf (globale) gesellschaftliche Missstände wie Hunger und Armut geprägt. Kann aus den genannten Entwicklungen – neben einer wissenschaftlichen Bearbeitung des Themas Ethik und Nachhaltigkeit in Supply Chains – auch ein entsprechender Lehr- und Ausbildungsbedarf bzw. -auftrag in diesem Kontext für Hochschulen abgeleitet werden? Ist es sinnvoll oder gar nötig, entsprechende Studienangebote zu schaffen? Aufbauend auf den Grundlagen, Aufgaben und Zielen des Supply Chain Managements wird eine real existierende Supply Chain sowohl aus betriebswirtschaftlichen als auch ökologischen und ethischen Gesichtspunkten analysiert. Daraus können Hinweise auf eine Intensivierung des Studienangebots im Hinblick auf Ethik und Nachhaltigkeit im Supply Chain Management abgeleitet werden.
GND Keywords: Supply Chain Management; Gemüseverarbeitende Industrie; Unternehmensethik; Nachhaltigkeit
Keywords: Sustainable Supply Chain Management, Unternehmensethik, Nachhaltigkeit, Studium der Betriebswirtschaft
DDC Classification: 650 Management & public relations  
RVK Classification: QP 530   
Type: Conferenceobject
URI: https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/58341
Release Date: 21. February 2023

File SizeFormat  
fisba58341.pdf6.18 MBPDFView/Open