Transfer von Trainingsinhalten in der Personalentwicklung : Implementierung von Peer Meetings als Posttraining-Intervention





Faculty/Professorship: Fakultät Humanwissenschaften: Abschlussarbeiten ; Personality Psychology and Psychological Assessment  
Author(s): Weiser, Niklas
Alternative Title: Transfer of training input in personnel development : Implementing peer meetings as a post-training intervention
Publisher Information: Bamberg : Otto-Friedrich-Universität
Year of publication: 2023
Pages: 57 ; Illustrationen, Diagramme
Supervisor(s): Schütz, Astrid  ; Held, Marco  
Language(s): German
Remark: 
Masterarbeit, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2022
DOI: 10.20378/irb-58020
Licence: Creative Commons - CC BY - Attribution 4.0 International 
URN: urn:nbn:de:bvb:473-irb-580204
Abstract: 
In der vorliegenden Studie wurden Peer Meetings als Posttraining-Intervention auf ihre Transferwirksamkeit untersucht. Die Mitglieder berieten sich gegenseitig in der Erreichung ihrer Transferziele. Insgesamt wurden drei 60-minütige Meetings im Abstand von vier Wochen abgehalten. Um selbstgesteuertes Lernen zu fördern, wurde zur strukturellen Unterstützung ein Leitfaden konzipiert und auf seine Wirksamkeit getestet. Untersuchte Variablen waren wahrgenommene Unterstützung durch Kolleg:innen, Transfermotivation und Transfererfolg. Außerdem wurde getestet, ob Unterstützung durch Kolleg:innen Transfererfolg auch unter Berücksichtigung bekannter Einflussfaktoren wie zum Beispiel Gewissenhaftigkeit vorhersagt, und ob dieser Zusammenhang durch Transfermotivation vollständig mediiert wird. Die Stichprobengröße belief sich auf N = 61 Proband:innen. Es wurden drei Gruppen gebildet – Kontrollgruppe (n = 23), Peer Meetings ohne Leitfaden (n = 19), und Peer Meetings mit Leitfaden (n = 19). Mittels einer multivariaten Kovarianzanalyse ergab sich, dass Peer Meetings mit Leitfaden zu signifikant mehr wahrgenommener Unterstützung durch Kolleg:innen und Transfermotivation führten als die anderen beiden Bedingungen. In Bezug auf Transfererfolg wurden keine signifikanten Unterschiede festgestellt, dennoch konnte eine mittlere Effektstärke nach Cohen (1988) gefunden werden. Hypothesenkonform wurde mittels multipler Regression und Mediationsanalysen nach Preacher und Hayes (2004) ein signifikanter Zusammenhang zwischen wahrgenommener Unterstützung durch Kolleg:innen und Transfererfolg unter Kontrolle bekannter Einflussfaktoren gefunden, der durch Transfermotivation vollständig mediiert wurde. Peer Meetings mit Leitfaden zeigen ihr Potential durch die Erhöhung von Transfermotivation und wahrgenommener Unterstützung durch Kolleg:innen mit einer hohen Effektstärke. Es bedarf allerdings noch einiger Anpassungen zur Erhöhung des Transfererfolges. Da Transfermotivation den zentralen Wirkfaktor zur Erhöhung des Transfererfolges darstellte, sollten zukünftig weitere Interventionen zur Erhöhung der Transfermotivation konzipiert werden.
GND Keywords: Personalentwicklung
Keywords: Peer Meetings, Trainingstransfer, Transfer, Posttraining-Intervention, Personalentwicklung
DDC Classification: 150 Psychology  
RVK Classification: CW 4700   
Type: Masterthesis
URI: https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/58020
Release Date: 7. March 2023

File Description SizeFormat  
fisba58020.pdf839.47 kBPDFView/Open