Policy Brief zum Zwischenbericht der wissenschaftlichen Evaluation des Bundesprogramms „Sprach-Kitas : Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ ; Die Bedeutung der zusätzlichen Fachberatungen und Kita-Tandems für die Implementation des neuen Querschnittsthemas Digitalisierung
Faculty/Professorship: | Early Childhood Education and Care ; Faculty of Human Sciences and Education |
Author(s): | Anders, Yvonne ; Kluczniok, Katharina; Buchholz, Shauna; Erdem Möbius, Hande ![]() ![]() |
Publisher Information: | Bamberg : Otto-Friedrich-Universität |
Year of publication: | 2023 |
Pages: | 1-13 |
Language(s): | German |
DOI: | 10.20378/irb-57851 |
Licence: | Creative Commons - CC BY - Attribution 4.0 International |
URL: | https://sprach-kitas.fruehe-chancen.de/ |
URN: | urn:nbn:de:bvb:473-irb-578513 |
Abstract: | Ziel ist die Untersuchung der Voraussetzung der Porgammbeteiligten hinsichtlich ihrer professionellen Kompetenzen zum Querschnittsthema Digitalisierung. Untersucht werden die strukturellen Voraussetzungen sowie zentrale Umsetzungsaspekte des Bundesprogramms und ihre Bedeutug für das Thema Digitalisierung. |
GND Keywords: | Vorschulerziehung; Digitalisierung |
Keywords: | Digitalisierung, Fachberatung, Evaluation, Sprach-Kitas, Frühkindliche Bildung |
DDC Classification: | 370 Education |
RVK Classification: | DP 3000 |
Type: | Workingpaper |
URI: | https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/57851 |
Release Date: | 27. January 2023 |
Project: | Evaluation des Bundesprogramms "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" |
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
fisba57851.pdf | 759.24 kB | View/Open |

originated at the
University of Bamberg
University of Bamberg