Maidan, Krim und Russland : Eine Medien-Frame-Analyse deutscher Print-Berichterstattung im Februar und März 2014




Faculty/Professorship: University of Bamberg  ; Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften: Abschlussarbeiten ; Communication Studies  
Author(s): Khan, Kinza
Alternative Title: Promotionstitel: Die Ukraine-Krise und der Blick auf Russland - Eine Medien-Frame-Analyse der reichweitenstärksten überregionalen Printmedien im Februar und März 2014
Publisher Information: Bamberg : Otto-Friedrich-Universität
Year of publication: 2023
Pages: 312 ; Illustrationen, Diagramme, Karten
Supervisor(s): Behmer, Markus ; Grotzky, Johannes
Source/Other editions: Auch erschienen als Druckausgabe: Baden-Baden : Nomos, 2022. – ISBN: 978-3-8487-7536-1
is version of: https://doi.org/10.5771/9783748933854
Language(s): German
Remark: 
Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2022
Licence: Creative Commons - CC BY - Attribution 4.0 International 
URN: urn:nbn:de:bvb:473-irb-573186
Abstract: 
In 2014, Maidan, Crimea and Russia became the focus of media coverage: The Maidan protests led to a state crisis, and the Crimean Peninsula was annexed by Russia. These decisive events had to be classified and contextualised. This media frame analysis highlights the nature of the image of these events depicted in opinion pieces published in the most widely read German print media. It understands opinion via the concept of frame, which is developed here based on a theoretical reflection about how people understand and classify the world using (our own) categories. By deploying an operationalisable definition of the term frame and by applying it to the aforementioned texts, opinion spectra in reporting can be visualised on an empirical level. In light of the current situation, this is a highly topical subject.

Maidan, Krim und Russland bilden 2014 einen Fokus der Berichterstattung, als Proteste v.a. in Kiew in eine Staatskrise münden und die Halbinsel Krim von Russland annektiert wird. Diese einschneidenden Ereignisse werden von Medien eingeordnet und in Sinnzusammenhänge eingebettet. Die vorliegende Medien-Frame-Analyse untersucht das Bild, das seinerzeit in den kommentierenden Texten der reichweitenstärksten deutschen Printmedien geprägt wurde. Sie begreift Meinung als über den Begriff des Frames in den Texten nachweisbar, den sie theoretisch daraus herleitet, wie Menschen mit (Eigen-)Kategorien die Welt verstehen und sortieren. Mit einer operationalisierbaren Definition des Begriffes Frame können so die Meinungsspektren nachgezeichnet werden. Angesichts der Lage ist das Thema nach wie vor hochaktuell.
GND Keywords: Krym; Eroberung; Deutschland; Druckmedien; Berichterstattung; Analyse; Geschichte 2014
Keywords: Ukrainekrise, Ukraine, Berichterstattung, Journalismus, Krim, Spannungsfeld, Vertrauen, Zeitung, Inhaltsanalyse, Print-Medien, Krisenberichterstattung, Framing, Russland-Berichterstattung, Medien-Frame-Analyse
DDC Classification: 940 History of Europe  
070 News media, journalism & publishing  
RVK Classification: AP 14150     ML 7260     ML 6700     AP 26580     AP 26620   
Type: Doctoralthesis
URI: https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/57318
Release Date: 8. February 2023

File Description SizeFormat  
fisba57318.pdf8.07 MBPDFView/Open