Integrität und kulturelles Erbe : das Bedürfnis nach Unversehrtheit und Eindeutigkeit in den Denkmalwissenschaften





Faculty/Professorship: Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften: Abschlussarbeiten ; Centre for Heritage Conservation Studies and Technologies  
Author(s): Stackmann, Sophie 
Publisher Information: Bielefeld : transcript
Year of publication: 2023
Pages: 234
ISBN: 978-3-8394-6493-9
978-3-8376-6493-5
Series ; Volume: Cultural Heritage Studies ; 3
Supervisor(s): Vinken, Gerhard  ; Herold, Stephanie
Source/Other editions: Auch erschienen als Online-Ausgabe, 2023. - ISBN: 978-3-8394-6493-9
Language(s): German
Remark: 
Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2022
Licence: Creative Commons - CC BY - Attribution 4.0 International 
DOI: 10.14361/9783839464939
URL: https://www.degruyter.com/document/isbn/9783839...
Abstract: 
Obwohl ein Erbe der Vergangenheit niemals vollständig Teil der Gegenwart sein kann, gibt es das allgegenwärtige Bedürfnis nach einer materiellen oder ideellen Kohärenz von Erbe – beispielsweise, um eine Identität zu definieren. Aus diesem Paradoxon entsteht ein permanenter Konflikt zwischen der Vieldeutigkeit kulturellen Erbes und einer Sehnsucht nach Eindeutigkeit, Kontrolle und Ganzheit, die sich mit dem Begriff der Integrität umschreiben lässt. Sophie Stackmann untersucht erstmals systematisch das Integritäts-Verständnis in Diskursen um Denkmalschutz, kulturelles Erbe und Welterbe. Dabei diskutiert sie auch den grundlegenden Konflikt im Umgang mit kulturellem Erbe.
GND Keywords: Denkmalkunde; Weltkulturerbe; Restaurierung; Kulturerbe; Integrität
Keywords: Welterbe, Weltkulturerbe, Denkmalpflege, Restaurierung, Brandi, Ruskin, Riegl, Viollet-Le-Duc, Diskursanalyse, Integrität, Heritage Studies
DDC Classification: 720 Architecture  
RVK Classification: LH 60310   
Type: Doctoralthesis
URI: https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/57181
Release Date: 6. February 2023