Reaktionen auf den Ukraine-Krieg : Eine Schnellbefragung des DeZIM.panels
Faculty/Professorship: | Political Sociology |
Author(s): | Mayer, Sabrina Jasmin ![]() |
Publisher Information: | Bamberg : Otto-Friedrich-Universität |
Year of publication: | 2022 |
Pages: | 20 |
Source/Other editions: | SocArXiv : open archive of the social sciences : DeZIM.insights, (2022), 1, 20 S. |
is version of: | 10.31235/osf.io/j9df3 |
Year of first publication: | 2022 |
Language(s): | German |
Licence: | Creative Commons - CC BY-NC-ND - Attribution - NonCommercial - NoDerivatives 4.0 International |
URN: | urn:nbn:de:bvb:473-irb-561180 |
Abstract: | Der Krieg in der Ukraine sorgt in Deutschland für eine Welle der Solidarität. Das zeigt eine Schnellumfrage des DeZIM-Instituts. Es hat im Rahmen seines DeZIM.panels untersucht, wie die Menschen in Deutschland auf den Krieg reagieren, welche Reaktionen sie sich von der deutschen Politik gegenüber Russland wünschen und wie sie zu der Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland stehen. Dazu wurden bis zum 6. März bundesweit über 2.600 Menschen befragt. Das DeZIM.insights Working Paper "Unmittelbare Reaktionen auf die Eskalation des Ukraine-Krieges in Deutschland. Eine Schnellbefragung des DeZIM.panels" wertet die Befunde aus und setzt sie in Beziehung zu den Erfahrungen aus dem Sommer 2015. |
GND Keywords: | Deutschland; Bevölkerung; Russisch-Ukrainischer Krieg; Reaktion |
Keywords: | Social and Behavioral Sciences, Political Science, Other Political Science, Sociology, Racial and Ethnic Minorities, Political Sociology |
DDC Classification: | 320 Political Science |
RVK Classification: | MG 15120 |
Type: | Workingpaper |
URI: | https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/56118 |
Release Date: | 12. January 2023 |
File | Size | Format | |
---|---|---|---|
fisba56118.pdf | 2.22 MB | View/Open |

originated at the
University of Bamberg
University of Bamberg