Fremdheitskonzepte und Fremdheitszuschreibungen in interreligiöser Bildung : Erfahrungs-, ordnungs- und otheringtheoretische Klärungen und Perspektiven
Faculty/Professorship: | Religious Education ; Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften: Abschlussarbeiten |
Author(s): | Freuding, Janosch ![]() |
Publisher Information: | Bamberg : Otto-Friedrich-Universität |
Year of publication: | 2022 |
Pages: | 409 ; Illustrationen |
Supervisor(s): | Lindner, Konstantin ![]() |
Source/Other editions: | Erscheint auch als Druckausgabe: Bielefeld, transcript, 2022 (57,-). - ISBN: 978-3-8394-6043-6 |
Language(s): | German |
Remark: | Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2020 |
DOI: | 10.20378/irb-53916 |
Licence: | Creative Commons - CC BY-ND - Attribution - NoDerivatives 4.0 International |
URN: | urn:nbn:de:bvb:473-irb-539167 |
Abstract: | Interreligiöse Bildung versteht sich als Beitrag zum friedlichen Zusammenleben der Religionen und Weltanschauungen. Doch auch in interreligiösen Lernvorgängen und Bildungsansätzen sind immer wieder ausgrenzende Mechanismen des Othering, des »Fremdmachens«, zu beobachten. Zugleich zeigt sich, dass verschiedene religionspädagogische Ansätze von unterschiedlichen Zugängen zum Thema Fremdheit ausgehen: Während die einen Fremdheitserfahrungen und individuelle religiöse Positionierungen ins Zentrum stellen, versuchen andere, »Fremdheit« zu dekonstruieren. Janosch Freuding zeigt Möglichkeiten auf, diese unterschiedlichen Auffassungen aufeinander zu be |
GND Keywords: | Interreligiöse Bildung; Fremdheit; Othering; Religionspädagogik |
Keywords: | Interreligiöse Bildung, Othering, Fremdheit, Religionspädagogik |
DDC Classification: | 370 Education 200 Religion |
RVK Classification: | BU 5700 |
Type: | Doctoralthesis |
URI: | https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/53916 |
Release Date: | 23. June 2022 |
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
fisba53916_A3a.pdf | 2.94 MB | View/Open |

originated at the
University of Bamberg
University of Bamberg