Projektbericht: Befragung der Zivilgesellschaft zu Geodaten in Bamberg
Faculty/Professorship: | Mobile Software Systems ; Cultural Geography |
Author(s): | Ackermann, Leonie; Demko, Khrystyna |
Other Contributing Persons: | Nicklas, Daniela ![]() ![]() |
Publisher Information: | Bamberg : Otto-Friedrich-Universität |
Year of publication: | 2022 |
Pages: | 37 |
Language(s): | German |
DOI: | 10.20378/irb-53254 |
Licence: | Creative Commons - CC BY - Attribution 4.0 International |
URN: | urn:nbn:de:bvb:473-irb-532548 |
Abstract: | Im Rahmen des Smart City Programms der Stadt Bamberg wurde eine Befragung der Zivilgesellschaft durchgeführt, mit dem Ziel, Informationen über die aktuelle Geodaten-Nutzung und potenzielle Nutzungsszenarien für ein städtisches Geodatenportal zu sammeln. Der verwendete Fragebogen und die Ergebnisse werden dargestellt, sowie mögliche Gründe für den Umfrage-Abbruch diskutiert. Es zeigt sich, dass unter den Befragten, die die Umfrage vollständig ausgefüllt haben, ein großer Anteil bereits Geodaten nutzt. Diese Personen und Organisationen sind bereits gut in der Lage ihre Bedarfe und Ideen einzubringen, während andere Teile der Zivilgesellschaft noch keinen Nutzen von Geodaten für sich sehen. Die abschließende Diskussion der gesammelten Use Cases bietet Ansatzpunkte für die weitere Auseinandersetzung mit möglichen Funktionalitäten einer Bamberger Datenplattform. |
GND Keywords: | Bamberg; Raumdaten; Smart City |
Keywords: | Smart City, Geodaten |
DDC Classification: | 914.3 Geography & travel (Germany) |
RVK Classification: | RF 24630 |
Type: | Workingpaper |
URI: | https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/53254 |
Release Date: | 24. March 2022 |
Project: | Smart City Research Lab |
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
fisba53254.pdf | 1.39 MB | View/Open |

originated at the
University of Bamberg
University of Bamberg