Dubrovnik : geheime Stadt
Faculty/Professorship: | Slavic Literary Studies |
Author(s): | Erdmann, Elisabeth von ![]() |
Publisher Information: | Bamberg : Otto-Friedrich-Universität |
Year of publication: | 2022 |
Pages: | 451-467 |
Source/Other editions: | Poslanje filologa : zbornik radova povodom 70. rođendana Mirka Tomasovića. Bogdan, Tomislav; Pavlović, Cvijeta (Hg). Zagreb : FF-Press, 2008. S. 451-467. - ISBN 978-953-175-314-2. |
Year of first publication: | 2008 |
Language(s): | German |
Licence: | Creative Commons - CC BY-NC-ND - Attribution - NonCommercial - NoDerivatives 4.0 International |
URN: | urn:nbn:de:bvb:473-irb-505000 |
Abstract: | Der Artikel untersucht, wie der ungarische Schriftstellers Sándor Máraj (1900-1989) einen Stadtmythos von Dubrovnik in seinem Roman Die Fremde (2005) entwirft. Der 1934 geschriebene Roman war 2003 unter dem Titel "A sziget" in Ungarn erschienen. Márai entwickelt aus der realen Stadt ein unsichtbares Dubrovnik in den Kontexten mythischer, hermetischer, mystischer und poetischer Städte. Der Untergang des Helden in dem als Unterweltsstadt inszenierten Dubrovnik wird zum Sinnbild der Poetik des Scheiterns, die das Schreiben von Márai prägt. Die Stadt Dubrovnik zeigt sich durch ihre poetische Verschiebung in die Unterwelt als imaginale, vom Dichter erbaute Stadt, in der sich die Tragödie des Dichters und der Schöpfung Gottes vollzieht. |
GND Keywords: | Márai, Sándor; Dubrovnik |
Keywords: | A sziget/Die Fremde; Dubrovnik; Imaginale Welt/Mundus imaginalis; Poetik des Scheiterns; Sándor Márai; Spiegel; Stadtmythos |
DDC Classification: | 890 Other literatures |
RVK Classification: | EK 2800 |
Type: | Contribution to an Articlecollection |
URI: | https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/50500 |
Release Date: | 27. April 2022 |
File | Size | Format | |
---|---|---|---|
fisba50500.pdf | 734.68 kB | View/Open |

originated at the
University of Bamberg
University of Bamberg