Zur Rehabilitierung der Verantwortungsethik : ein Konzept der Rollenverantwortung
Faculty/Professorship: | Philosophy ; Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften: Abschlussarbeiten |
Author(s): | Wimmers, Jens |
Publisher Information: | Bamberg : Otto-Friedrich-Universität |
Year of publication: | 2022 |
Pages: | 283 |
Supervisor(s): | Illies, Christian ; Schäfer, Christian |
Language(s): | German |
Remark: | Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2016 |
DOI: | 10.20378/irb-49757 |
Licence: | Creative Commons - CC BY - Attribution 4.0 International |
URN: | urn:nbn:de:bvb:473-irb-497574 |
Abstract: | Eine Entgegnung auf die Kritik an der Verantwortungsethik und ein Vorschlag, wie Verantwortung zu konzipieren ist, um die Zurechnungsproblematik zu lösen. Nach etymologischer und semantischer Untersuchung wird Verantwortung als dreistelliger Relationsbegriff („jemand verantwortet etwas gegenüber jemandem“) auf das Modell rationaler Entscheidungen und auf das soziologische Rollenkonzept bezogen. Wer Entscheidungen fällt, trägt Verantwortung. Das Konzept lässt auch die ethische Bewertung kollektiver Akteure und struktureller Entscheidungsinstanzen zu. Die Rechtfertigung der zu verantwortenden Entscheidungen wird dabei kohärentistisch und situativ begründet. So kann die traditionell konsequentialistische Ausrichtung der Verantwortungsethik überwunden werden. |
GND Keywords: | Verantwortungsethik |
Keywords: | Verantwortung, Verantwortungsethik, Entscheidung, Zurechnung, Kohärentismus, soziale Rolle, Ethik, praktische Rationalität, Moral, angewandte Ethik, kollektive Akteure, Handlungstheorie |
DDC Classification: | 100 Philosophy |
RVK Classification: | CC 7250 |
Type: | Doctoralthesis |
URI: | https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/49757 |
Release Date: | 28. March 2022 |
File | Size | Format | |
---|---|---|---|
fisba49757_A3a.pdf | 1.53 MB | View/Open |

originated at the
University of Bamberg
University of Bamberg