Inventar und Situational Judgement Test zur Erfassung sozial-emotionaler Kompetenz(en) (SEC-I und SEC-SJT) : Diagnostische Verfahren zur multimethodalen Erfassung sozial-emotionaler Kompetenz(en) bei jungen Menschen mit (sub-)klinischer kognitiver bzw. psychischer Beeinträchtig
Faculty/Professorship: | Personality Psychology and Psychological Assessment |
Author(s): | Wolf, Daniel ![]() ![]() ![]() |
Alternative Title: | Inventory and Situational Judgement Test for the Assessment of Social-Emotional Competence(s) (SEC-I and SEC-SJT) |
Corporate Body: | Erasmus+-Projekt SEC4VET (Assessing and Promoting Social-Emotional Competences of Young People with Cognitive Impairments in Vocational Education and Training) |
Publisher Information: | Bamberg : Otto-Friedrich-Universität |
Year of publication: | 2020 |
Pages: | 164 ; Illustrationen, Diagramme + Materialien (pdf-Datei, 39 S., Illustrationen), Auswertungsdatei |
Language(s): | German |
DOI: | 10.20378/irb-48863 |
Licence: | Creative Commons - CC BY-SA - Attribution - ShareAlike 4.0 International |
URN: | urn:nbn:de:bvb:473-irb-488632 |
Abstract: | Das Inventar (SEC I) und der Situational Judgement Test (SEC SJT) wurden speziell für die multimethodale Erfassung sozial-emotionaler Kompetenz(en) bei jungen Menschen mit subklinischer oder klinischer kognitiver bzw. psychischer Beeinträchtigung entwickelt. Der Anwendungsbereich liegt vorrangig in der Bestimmung von Förderbedarf. Das Inventar erfasst sozial-emotionale Kompetenz im Selbstbild (Fragebogen zur Selbsteinschätzung) und Fremdbild (Fragebogen zur Fremdeinschätzung). Der Situational Judgement Test erfasst sozial-emotionale Kompetenz als Leistung. Mit dem Inventar werden zusätzlich acht spezifische Subfacetten aus den Bereichen Empathie (Empathisches Verhalten, Kognitive Empathie), Umgang mit Emotionen (Wahrnehmung der Emotionen anderer, Wahrnehmung eigner Emotionen, Regulation der Emotionen anderer, Regulation eigner Emotionen) und prosozialer Orientierung (Positive Beziehungsgestaltung, Beachtung sozialer Normen) erfasst. Die diagnostischen Verfahren können unabhängig voneinander eingesetzt werden. Da Inventar und Situational Judgement Test jedoch aufeinander abgestimmt sind, entfalten die diagnostischen Verfahren ihr Potential insbesondere dann, wenn sie ergänzend zum Einsatz kommen. Mit dem Testmanual liegt eine umfassende Dokumentation von Anwendung, testtheoretischer Fundierung sowie Normierung vor. |
GND Keywords: | Sozialkompetenz; Emotionsregulation; Interpersonale Kompetenz; Situative Entscheidung; Test; Inventar |
Keywords: | Sozial-emotionale Kompetenz, Selbsteinschätzung, Fremdeinschätzung, Situational Judgement Test |
DDC Classification: | 150 Psychology |
RVK Classification: | CT 2400 |
Type: | Book |
URI: | https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/48863 |
Release Date: | 9. November 2020 |
Intersectional Topic: | Geschlechtersensible Forschung |
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
fisba48863_1_A3a.pdf | 5.86 MB | View/Open | ||
fisba48863_2_A3a.pdf | 607.64 kB | View/Open | ||
20201026_SEC_IundSEC_SJT_Auswertungsdatei_geschuetzt.xlsx | 419.19 kB | Microsoft Excel XML | View/Open |

originated at the
University of Bamberg
University of Bamberg