Zwischen Alltag und Time-Out : zum Nutzen der Hilfesituation zwischen Jugendhilfe und Jugendpsychiatrie
Faculty/Professorship: | Social Pedagogy ; Fakultät Humanwissenschaften: Abschlussarbeiten |
Author(s): | Romanowski-Kirchner, Christopher |
Publisher Information: | Weinheim : Beltz Juventa |
Year of publication: | 2021 |
Pages: | 538 ; Illustrationen |
ISBN: | 978-3-7799-6358-5 |
Supervisor(s): | Braches-Chyrek, Rita ![]() |
Language(s): | German |
Licence: | Creative Commons - CC BY - Attribution 4.0 International |
Abstract: | Die vorliegende Untersuchung setzt sich im Sinne der Sozialpädagogischen Nutzer*innenforschung (vgl. Oelerich/Schaarschuch 2013) mit der Frage des Nutzens der Hilfesituation zwischen Jugendhilfe und Jugendpsychiatrie auseinander. Wenngleich mittlerweile einige Erkenntnisse zu Wirkung und Nutzen unterschiedlicher Dienstleistungen der Jugendhilfe vorliegen, wurde das besondere Setting dieser in der Praxis hochrelevanten Schnittstelle zweier Hilfesysteme bislang überwiegend über das Thema Kooperation zwischen den Systemen reflektiert. Das Anliegen der Studie ist die Rekonstruktion der Nutzer*innenperspektive zur Frage, welche Gebrauchswerte den Dienstleistungen beider Systeme zugeschrieben werden und welche Bedingungen hierfür eine Rolle spielen. Hierzu wurden 11 Hilfebiografien nach retrospektiven Interviews rekonstruiert und eine Grounded-Theory des Nutzens- und der Nutzengenerierung in der Interaktion mit den Hilfesystemen entwickelt. Als Ergebnis konnte ein Nutzenzirkel herausgearbeitet werden, der im Hilfeprozess mehrmals durchlaufen wird und innerhalb dessen die Gebrauchswerte der einzelnen Maßnahmen ausgehend vom dynamischen Bedarfsverlauf entstehen. Dabei spielten mehrere Nutzenaspekte in unterschiedlichen Hilfephasen eine Rolle, die sich über die Wahrnehmung der Nutzenbedingungen und vermittelt über darauf bezogene Handlungsstrategien konstituieren. Hier zeigen sich potenziell sowohl spezifische als auch überschneidende Nutzen-, Nichtnutzen- und Schädigungsaspekte zwischen den Dienstleistungen beider Systeme aus der Perspektive der Hilfeerfahrenen. |
Keywords: | Jugendhilfe, Jugendpsychiatrie, Klinische Sozialarbeit, Nutzerforschung, Adressatenforschung |
Type: | Doctoralthesis |
URI: | https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/47055 |
Release Date: | 26. February 2021 |

originated at the
University of Bamberg
University of Bamberg