Gibt es einen Unterschied in der glykämischen Kontrolle zwischen erfahrenen und neuen Nutzern von Flash Glukose Monitoring?
Faculty/Professorship: | Clinical Psychology and Psychotherapy |
Author(s): | Hermanns, Norbert ![]() ![]() |
Title of the Journal: | Diabetologie und Stoffwechsel |
ISSN: | 1861-9002 |
Publisher Information: | Stuttgart [u.a.] : Thieme |
Year of publication: | 2018 |
Volume: | 13 |
Issue: | Suppl. 1 |
Pages: | S73 (P216) |
Language(s): | German |
DOI: | 10.1055/s-0038-1641974 |
URL: | https://www.thieme-connect.com/products/ejourna... |
Abstract: | Fragestellung: In einer randomisierten kontrollierten Studie zur Überprüfung eines neu entwickelten Schulungs- und Behandlungsprogramms (FLASH) wurden erfahrene und unerfahrene Nutzer von Flash Glukose Monitoring (FlashGM) eingeschlossen. In dieser deskriptiven Auswertung wurden Baseline-Daten von Teilnehmern, die FlashGM schon vor Beginn der Studie nutzten, verglichen mit Daten von Teilnehmern, die FlashGM erstmalig im Rahmen dieser Studie verwendeten. Methode: Von insgesamt 216 Studienteilnehmern, benutzten 133 FlashGM bereits vor der Studie, während 83 Probanden bis dahin keine Erfahrungen mit FlashGM hatten. Vor Beginn der Baseline-Erhebung wurde der HbA1c-Wert bestimmt (Zentrallabor), danach trugen die Teilnehmer für 14 Tage das FlashGM zur Baselineerhebung. Ergebnisse: Der HbA1c-Wert war zwischen beiden Gruppen vergleichbar (8,4 ± 1,0% vs. 8,4 ± 0,9%; p = 0,89). Nach 2 Wochen wiesen Probanden, die FlashGM neu nutzten einen niedrigeren mittleren Glukosewert auf als erfahrene Nutzer (179,6 ± 25,9 mg/dl vs. 192,3 ± 39,2 mg/dl; p = 0,005). Neue Nutzer des FlashGM wiesen zur Baseline eine signifikant längere Zeit in der Normoglykämie („time in range“ 71 – 180 mg/dl: 716,5 ± 174,1 vs. 660,2 ± 209,2 Min/Tag; p = 0,036) und weniger hyperglykämische Werte (> 180 mg/dl: 656,0 ± 194,0 vs. 715,0 ± 232,8 Min/Tag; p = 0,048) auf als erfahrene Nutzer dieses Systems, während sich die beiden Gruppen hinsichtlich der Dauer hypoglykämischer Phasen (≤70 mg/dl) nicht unterschieden (69,3 ± 52,0 vs. 67,9 ± 52,9 Min/Tag; p = 0,85). Schlussfolgerung: Überraschenderweise wiesen Personen die bereits FlashGM benutzten keinen niedrigeren HbA1c-Wert auf als Neunutzer. Ebenso wiesen sie auch keine Vorteile bzgl. der Dauer der normo- und hyperglykämischen Phasen zur Baseline auf. Beide Gruppen könnten demnach von einem strukturierten Schulungs- und Behandlungsprogramm profitieren. |
GND Keywords: | Diabetologie ; Diabetes mellitus ; Flash glucose monitoring ; Erfahrung ; Therapieerfolg |
DDC Classification: | 150 Psychology |
RVK Classification: | YC 6400 |
Peer Reviewed: | Ja |
International Distribution: | Nein |
Type: | Conferenceobject |
URI: | https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/46257 |
Year of publication: | 26. August 2019 |

originated at the
University of Bamberg
University of Bamberg