Man(n) ist übergewichtig weil... : Geschlechtsunterschiede subjektiver Ursachenzuschreibung bei Adipositas
Faculty/Professorship: | Clinical Psychology and Psychotherapy ; Pathopsychology |
Author(s): | Henning, Carmen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
By: | ... ; van der Velde, Caroline ; ... |
Corporate Body: | Jahrestagung der Deutschen Adipositas Gesellschaft, 34., 2018, Wiesbaden |
Publisher Information: | Bamberg : opus |
Year of publication: | 2019 |
Pages: | 1 |
Language(s): | German |
Remark: | Abstract |
DOI: | 10.20378/irbo-54080 |
Licence: | German Act on Copyright |
URN: | urn:nbn:de:bvb:473-opus4-540806 |
Abstract: | Das Common-Sense-Modell (CSM) der Selbstregulation postuliert, dass subjektive Annahmen zu den Ursachen eigener chronischer Erkrankung das Coping- und Behandlungsverhalten Betroffener und so den Erkrankungsverlauf beeinflussen. Erste Vorbefunde legen Geschlechtsunterschiede in der Ursachenzuschreibung nahe, dies ist bei Adipositas bislang jedoch kaum untersucht. Ermittelt wird, inwieweit subjektive Ursachenzuschreibungen entsprechend des CSM spezifisch für Adipositas sind und wie sich Geschlechtsunterschiede darstellen. |
GND Keywords: | Fettsucht; Krankheitsverlauf; Attribution; Bewältigung; Geschlechtsunterschied |
DDC Classification: | 150 Psychology |
RVK Classification: | CU 3400 |
Type: | Conferenceobject |
URI: | https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/45110 |
Year of publication: | 25. March 2019 |
Project: | Gendersensible Erweiterung herkömmlicher Gewichtsreduktionsprogramme bei Übergewicht und Adipositas: eine personalisierte Smartphone-App |
Intersectional Topic: | Geschlechtersensible Forschung |
File | Size | Format | |
---|---|---|---|
HenningMannA3b.pdf | 136.3 kB | View/Open |

originated at the
University of Bamberg
University of Bamberg