Selbstbehandlungsversuche methamphetaminabhängiger Patienten
Faculty/Professorship: | Pathopsychology |
Author(s): | Wunderlich, R.; Härtel-Petri, R.; Rodler, R.; Wolstein, Jörg ![]() |
Title of the Journal: | Nervenheilkunde : Zeitschrift für interdisziplinäre Fortbildung |
ISSN: | 2567-5788 |
Publisher Information: | Stuttgart : Thieme |
Year of publication: | 2008 |
Volume: | 27 |
Issue: | S01 |
Pages: | 34-35 |
Language(s): | German |
DOI: | 10.1055/s-0038-1627275 |
Abstract: | Hintergrund: Gegenwärtig steigt die Anzahl der wegen Methamphetamin um Hilfe suchenden Patienten. Vergleichende Daten zur Effektivität von Selbstbehandlungsversuchen und professionellen Hilfen fehlen. Methode: 241 stationär entgiftete Methamphetaminpatienten wurden mit einem Fragebogen nach im Mittel 4,4 Jahren bezüglich ihrer ,,Ausstiegsstrategien“ befragt. Ergebnisse: Es zeigte sich bei geringer Rücklaufquote ein hoher Anteil an Selbstbehandlungsversuchen. Trotz erreichter zum Teil langer Abstinenzzeiten wurde der professionelle Hilfesektor als wirksamer beurteilt. Schlussfolgerungen: Mit der zu befürchtenden weiteren Zunahme der Stimulanzienabhängigkeit sind speziell auf diese Klientel ausgerichtete Behandlungs- und Interventionsstrategien ins deutsche Setting zu übertragen und zu evaluieren. |
Keywords: | Methamphetamin, Amphetamin, Behandlung, Selbstbehandlung, Absistenzrate |
Type: | Article |
URI: | https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/44695 |
Year of publication: | 9. November 2018 |

originated at the
University of Bamberg
University of Bamberg