Mittel verbaler und nonverbaler Kommunikation im Coaching






Faculty/Professorship: Personality Psychology and Psychological Assessment  
Author(s): Schütz, Astrid  ; Kaul, Christine
Title of the compilation: Handbuch Schlüsselkonzepte im Coaching
Editors: Greif, Siegfried; Möller, Heidi; Scholl, Wolfgang
Publisher Information: Berlin : Springer
Year of publication: 2018
Pages: 373-381
ISBN: 978-3-662-49481-3
Language(s): German
DOI: 10.1007/978-3-662-49483-7_96
Abstract: 
Wesentliches Ziel von Coaching ist die Anregung von Selbstreflexion bei Klienten durch kommunikative Mittel. Zu berücksichtigen sind dabei Rahmenbedingungen wie Rollen, Umgebungsfaktoren und Ziele. Wichtige Gesprächselemente sind Fragen, Zuhören und Metakommunikation. Mittels nonverbaler Aspekte wie Distanz und Nähe sowie Körpersprache kann Gesagtes symbolisiert werden. Schlüsselwörter und Metaphern können Hinweise auf subjektive Weltbilder des Klienten (Die Begriffe Coach, Klient, Klientin stehen in diesem Text als Prototypen für weibliche oder männliche Personen.) liefern. Humor dient der Beziehungsgestaltung und Unterstützung kreativer Lösungen.
Keywords: Körpersprache, Humor, Metakommunikation
Type: Contribution to an Articlecollection
URI: https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/44307
Year of publication: 17. August 2018