Suboptimale Diabetesakzeptanz ist mit einer schlechteren Diabetes-Selbstbehandlung und darüber mit einer schlechteren glykämischen Kontrolle assoziiert : Eine Mediationsanalyse





Faculty/Professorship: Clinical Psychology and Psychotherapy  
Author(s): Schmitt, Andreas; Reimer, Andre; Kulzer, Bernhard ; Icks, Andrea; Paust, R; Rölver, K. M.; Kaltheuner, Matthias; Ehrmann, Dominic  ; Schipfer, Melanie; Haak, Thomas; Hermanns, Norbert  
Publisher Information: Bamberg : opus
Year of publication: 2018
Pages: 1
Year of first publication: 2017
Language(s): German
Remark: 
Abstract in: Diabetologie und Stoffwechsel 12 (2017), Suppl. 1= Diabetes Kongress 2017 – 52. Jahrestagung der DDG Deutsche Diabetes-Gesellschaft Hamburg, 24.–27.05.2017, S65-S66 (P-193)
DOI: 10.20378/irbo-52418
Licence: German Act on Copyright 
URN: urn:nbn:de:bvb:473-opus4-524183
Abstract: 
Die klinische Bedeutung von Diabetesakzeptanz ist bisher nicht eindeutig
geklärt. In dieser Studie wurde untersucht, in welcher Weise
Diabetesakzeptanz mit Selbstbehandlungsverhalten und glykämischer
Kontrolle assoziiert ist - unabhängig von Diabetesbelastung und Depressivität.
Peer Reviewed: Ja
International Distribution: Nein
Type: Conferenceobject
URI: https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/44145
Year of publication: 6. August 2018