Blockbuster Mittelalter : Akten der Nachwuchstagung Bamberg, 11.-13.06.2015
Faculty/Professorship: | Medieval German Philology ; Centre for Medieval Studies |
Faculty/Professorship: | University-wide Women's Representatives ; Medieval German Studies with a Focus on Digital Humanities and New Media ; Romance Literary Studies |
Author(s): | Houswitschka, Christoph; Strieder, Miriam; Wittmann, Viola; Dillig, Janina ; Häger, Hanna-Myriam; Hufnagel, Nadine; Däumer, Matthias; Stamm, Susanne; Spreckelsen, Tilmann; Willershausen, Andreas; Kölczer, Anna-Theresa; Schwarzbach-Dobson, Michael; Pölzl, Michaela ![]() |
Editors: | Fischer, Martin ; Pölzl, Michaela ![]() |
Alternative Title: | Blockbuster Middle Ages. Proceedings of the Postgraduate Conference Bamberg 2015 |
Corporate Body: | Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Zentrum für Mittelalterstudien |
Publisher Information: | Bamberg : University of Bamberg Press |
Year of publication: | 2018 |
Pages: | 528 ; Illustrationen |
ISBN: | 978-3-86309-533-8 978-3-86309-534-5 |
Series ; Volume: | Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien ; 12 |
Source/Other editions: | Parallel erschienen als Druckausg. in der University of Bamberg Press, 2018 (26,00 EUR) |
Language(s): | German |
Link to order the print version: | http://www.uni-bamberg.de/ubp/ |
DOI: | 10.20378/irbo-52295 |
Licence: | German Act on Copyright |
URN: | urn:nbn:de:bvb:473-opus4-522955 |
Abstract: | Im Mittelpunkt des aus einer im Jahr 2015 in Bamberg abgehaltenen Nachwuchstagung hervorgegangenen Bandes steht die Mittelalterrezeption in filmischen und seriellen Großproduktionen. Der Blockbuster-Begriff spielt dabei insofern eine wichtige Rolle, als er die mediale Ware ‚Mittelalter‘ sowohl von Produktions- als auch Publikumsseite in den Blick nimmt, die beide an der Erzeugung des Phänomens ‚Blockbuster‘ beteiligt sind. Dass seit dem Aufkommen solcher finanziell hochaufwändigen, auf spektakuläre Schauwerte setzenden Produktionen in den 50er- und 60er Jahren kaum ein Jahr vergangen ist, in denen die Major-Studios nicht einen Mittelalterfilm ‚Marke Hollywood‘ veröffentlicht haben, lässt auf ein anhaltendes ökonomisches Potential mittelalterbezogener Produktionen und damit auf eine stabile Beliebtheit auf Seiten der Rezipienten schließen. Den Gesetzen von Angebot und Nachfrage folgend, beeinflusst das globale Kinopublikum damit zwar einerseits den Filmmarkt mit, gleichzeitig prägen, transportieren und perpetuieren die dadurch entstehenden, international mit großer Reichweite verbreiteten Filme das Mittelalterbild ihrer ZuschauerInnen stark. Die 21 Beiträge des Tagungsbandes widmen sich dem Phänomen ‚Mittelalter im Blockbusterkino‘ inhaltlich, beschäftigen sich aber auch mit der Notwendigkeit seiner Reflexion und den Bedingungen seines gewinnbringenden Einsatzes in Lehre und Unterricht. |
GND Keywords: | Mittelalter; Rezeption; Film |
Keywords: | Mittelalterrezeption, Mittelalter im Film, Blockbuster-Kino, King Arthur, Game of Thrones |
DDC Classification: | 070 News media, journalism & publishing 800 Literature, rhetoric & criticism |
RVK Classification: | AP 50300 |
Type: | Book |
URI: | https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/44055 |
Year of publication: | 24. August 2018 |
File | Size | Format | |
---|---|---|---|
BIMS12PoelzlBBMTagungsbdopuskseBD_A3a.pdf | 7.88 MB | View/Open |

originated at the
University of Bamberg
University of Bamberg