Transformation industrieller Standorte in der Stadtregion Tirana (Albanien)
Faculty/Professorship: | Geographical Migration and Transition Studies |
Author(s): | Becker, Hans; Göler, Daniel ![]() |
Publisher Information: | Bamberg : opus |
Year of publication: | 2018 |
Pages: | 9 |
Source/Other editions: | Ursprünglich in: Europa regional / Institut für Länderkunde Leipzig. - 10 (2002), 1, S. 2 - 10 |
Year of first publication: | 2002 |
Language(s): | German |
DOI: | 10.20378/irbo-52252 |
Licence: | German Act on Copyright |
URL: | https://opus4.kobv.de/opus4-bamberg/frontdoor/i... |
URN: | urn:nbn:de:bvb:473-opus4-522523 |
Abstract: | Als mit dem Beginn der politischen Wende im Jahre 1991 auch in Albanien der Übergang von der Plan- zur Marktwirtschaft erfolgte, blickte das Land auf rund viereinhalb Jahrzehnte einer Industrialisierung zurück, die weitgehend auf Autarkie gerichtet gewesen war. Es vollzog in dieser Zeit „den Schritt vom reinen Agrar zum Agrar-Industriestaat“ (GUMPEL 2001, S. 43). Am Industrialisierungsprozess hatte Tirana erheblichen Anteil; die Hauptstadt Albaniens wuchs während der kommunistischen Epoche zum bedeutendsten industriellen Standort heran, auf den etwa ein Fünftel der industriellen Produktion des Landes entfiel. |
GND Keywords: | Albanien; Wirtschaft; Geschichte 1991-2002 |
DDC Classification: | 910 Geography & travel |
RVK Classification: | RP 50660 |
Type: | Article |
URI: | https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/44033 |
Year of publication: | 24. July 2018 |
File | Size | Format | |
---|---|---|---|
BeckerIndustrieAlbaniense_A3b.pdf | 4.39 MB | View/Open |

originated at the
University of Bamberg
University of Bamberg