Die globale Bildungsagenda – zu den Herausforderungen der Bildungszusammenarbeit im Entwicklungskontext






Faculty/Professorship: Foundations in Education  
Author(s): Scheunpflug, Annette ; Wenz, Mark  
Title of the compilation: Handbuch Bildungsforschung
Volume Number/Title: Band 1
Editors: Tippelt, Rudolf; Schmidt-Hertha, Bernhard
Publisher Information: Wiesbaden : Springer VS
Year of publication: 2018
Pages: 307-324
Edition: 4., überarbeitete u. aktualisierte Auflage
ISBN: 978-3-531-19980-1
978-3-531-19981-8
Series ; Volume: Springer Reference Sozialwissenschaften
Language(s): German
DOI: 10.1007/978-3-531-19981-8_12
Abstract: 
In diesem Beitrag werden Grundlagen der internationalen Bildungszusammenarbeit im Nord-Süd-Kontext beschrieben. Dazu wird ein Überblick über die Akteure in diesem Feld gegeben und verschiedene Arbeitsbereiche werden markiert. Die globale Bildungsagenda wird mit ihren drei Trends (Fokussierung auf gemeinsame Ziele, evidenzbasierte Bildungsplanung und systemische Orientierung in der Entwicklung von Bildungssystemen) entfaltet. Die Bildungsstrategie der deutschen Regierung wird beschrieben. Abschließend werden die zentralen zukünftigen Herausforderungen markiert.
Keywords: Internationale Entwicklungszusammenarbeit, Bildung für alle/Education for All, UNESCO, Grundbildung, Bildungszusammenarbeit
Peer Reviewed: Ja
Type: Contribution to an Articlecollection
URI: https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/43332
Year of publication: 27. February 2018