Das Martyrium im Templerorden : eine Studie zur historisch-theologischen Relevanz des Opfertodes im geistlichen Ritterorden der Templer
Faculty/Professorship: | Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften: Abschlussarbeiten |
Author(s): | Rother, Joachim |
Publisher Information: | Bamberg : University of Bamberg Press |
Year of publication: | 2017 |
Pages: | 642 ; Illustrationen |
ISBN: | 978-3-86309-467-6 978-3-86309-468-3 |
Series ; Volume: | Bamberger historische Studien ; 16 |
Supervisor(s): | Eickels, Klaus van ; Burgtorf, Jochen |
Source/Other editions: | Parallel erschienen als Druckausg. in der University of Bamberg Press, 2017 (28,00 EUR) |
Year of first publication: | 2016 |
Language(s): | German |
Remark: | Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2016 |
Link to order the print version: | http://www.uni-bamberg.de/ubp/ |
DOI: | 10.20378/irbo-48415 |
Licence: | German Act on Copyright |
URN: | urn:nbn:de:bvb:473-opus4-484155 |
Abstract: | Die Dissertation „Das Martyrium im Templerorden. Eine Studie zur historisch-theologischen Relevanz des Opfertodes im geistlichen Ritterorden der Templer“ befasst sich mit Fragen nach Stellenwert, Greifbarkeit und Rezeption des Märtyrertodes im Templerorden. Ausgehend von der Überlegung, inwiefern die Martyriumsidee Teil einer vom Orden entwickelten beziehungsweise einer an ihn herangetragenen Theologie und Konzeption war, widmet sich die Arbeit in der Folge der Selbstwahrnehmung der Ordensmitglieder als potentielle Märtyrer Christi, untersucht die Außenwirkung einer sich selbst als Märtyrerkollektiv darstellenden Gemeinschaft und untersucht schließlich die Rolle dieser ultimativsten Form der Christusnachfolge während der Auflösung der Ordensgemeinschaft durch Papst und französische Krone. Dabei kommt die Untersuchung zu dem Schluss, dass das Ideal des Märtyrertodes bereits von früh an mit dem Orden in Verbindung stand, mit dem Erfolg des Templerordens weiter an Zugkraft gewann und sowohl Templer, aber auch ordensfremde Christen und Päpste die Nachfolge Christi in Form des Märtyrertodes als expliziten Wesensbestandteil des Templerdaseins verstanden. Das Festhalten an diesem hären Ideal auch während den Verhören vermochte dem Untergang des Ordens allerdings wenig entgegenzusetzen. |
GND Keywords: | Templerorden; Auflösung |
Keywords: | Ritterorden, Martyrium |
DDC Classification: | 940 History of Europe |
RVK Classification: | NM 8200 |
Type: | Doctoralthesis |
URI: | https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/41450 |
Year of publication: | 11. December 2017 |
File | Size | Format | |
---|---|---|---|
BHS16RotherMartyriumopusse_A3a.pdf | 6.56 MB | View/Open |

originated at the
University of Bamberg
University of Bamberg