Options
Das Phantastische als Intention, Strategie und Bündnis zwischen Leser und Autor. Umrisse einer (onto-)poetologischen Ambivalenz
Erdmann, Elisabeth von (2016): Das Phantastische als Intention, Strategie und Bündnis zwischen Leser und Autor. Umrisse einer (onto-)poetologischen Ambivalenz, in: Cvijeta Pavlović, Vinka Glunčić-Bužančić, und Andrea Meyer-Fraatz (Hrsg.), Komparativna povijest hrvatske književnosti. Fantastika: Problem zbilje. Zbornik radova sa XVIII. međunarodnoga znanstvenog skupa održanog od 24. do 25. rujna 2015. godine u Splitu, Split, Zagreb: Književni krug, S. 23–41.
Faculty/Chair:
Author:
Title of the compilation:
Komparativna povijest hrvatske književnosti. Fantastika: Problem zbilje. Zbornik radova sa XVIII. međunarodnoga znanstvenog skupa održanog od 24. do 25. rujna 2015. godine u Splitu
Corporate Body:
Zbornik radova sa XVIII. međunarodnoga znanstvenog skupa održanog od 24. do 25. rujna 2015, 2015, Split
Publisher Information:
Year of publication:
2016
Pages:
ISBN:
978-953-163-433-5
Series ; Volume:
Language:
German
Abstract:
Der Artikel untersucht die Eigenschaften des Phantastischen und arbeitet heraus, dass es hierfür keine eindeutigen Gattungsgrenzen und Konzeptualisierungen geben kann. Stattdessen treten das innovatorische Potential, systematische Grenzüberschreitungen und eine Permanenz der Ambivalenz und Unschlüssigkeit des Lesers als konstituierende Merkmale der phantastischen Schreibintentionen hervor, die sich nicht auf konkrete Textsorten und bestimmte Themen begrenzen lassen. Am Beispiel des Buches „Živi i mrtvi“ (2002) von Josip Mlakić (geb. 1964) werden einige literarische Strategien analysiert, mit deren Hilfe der Autor die vertrauten Diskurse des Lesers, seine Wahrnehmungsgewohnheiten, aufbricht und ihn in Übergangssituationen, unschlüssige Ambivalenzen und das damit einhergehende Erschrecken und Staunen hineinmanövriert. Das Phantastische kann damit als eine überaus wandlungsfähige Schreibhaltung literarischer Innovation mit einem reichhaltigen Setting an Strategien beschrieben werden, die in das Zentrum von Literatur und Poetik führt, indem es durch Herstellung von ambivalenten Schwebezuständen neue Wahrnehmungen und Staunen ermöglicht.
GND Keywords: ;
Mlakić, Josip
Das Fantastische
Keywords:
acutezza; Ambivalenz; Aufbrechen von Diskursen; concetto; Innovation; Josip Mlakić; Phantastisches; Poetik; Staunen; Tsvetan Todorov; Wahrnehmung
DDC Classification:
International Distribution:
Yes:
Type:
Conferenceobject
Activation date:
November 4, 2016
Versioning
Question on publication
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/41092